Die Region Niederschlesien mit ihrer facettenreichen Hauptstadt Breslau erstreckt sich um den Mittellauf des Flusses Oder und grenzt im Süden und Südwesten an das Riesengebirge, das Glatzer Bergland und die Beskiden. Die abwechslungsreiche Landschaft, die zahlreichen Zeitzeugen der wechselvollen Vergangenheit und die deutschen sowie polnischen Kulturtraditionen haben diese Provinz zu einem besonderen Reiseziel gemacht. Ein idealer Ausgangspunkt für kulturinteressierte Reisende, die sich auf die Spuren der schlesischen Geschichte begeben wollen, die ab dem 13. Jahrhundert mit der deutschen Besiedlung begann, ab 1527 durch die Habsburger Monarchie geprägt wurde und schließlich unter Friedrich dem Großen Preußen angehörte. Besonders die schöne Architektur der kunsthistorischen Universitätsstadt Breslau zeugt von einer geschichtsträchtigen Region. Dazu zählen u.a. die Dominsel, einer der schönsten in Europa existierenden Baukomplexe; das Rathaus als wunderbarstes gotisches Gebäude Mitteleuropas mit den größten Barocksälen Polens und die berühmte Aula Leopoldina. Doch auch das Kloster in Trzebnica/Trebnitz, die größte Fachwerkkirche Europas in Świdnica/Schweidnitz, das malerische Schloss der Fürsten von Hochberg und Pless in Książ/Fürstenstein, das schlesische Jerusalem - Albendorf, die Wang-Stabkirche und die Festung in Kotlina Kłodzka gehören zu den einmaligen niederschlesischen Schätzen. Schöne Architektur, Geschichte und Natur, begleitet von Einblicken in das heutige Leben unseres Nachbarlandes Polen, erwarten uns auf dieser spannenden und informativen Reise.