Die Mongolei ist eines der ursprünglichsten und großartigsten Reiseziele auf unserer Erde. Besonders Landschafts- und Naturfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Neben den ausgezeichneten Landschaftspanoramen errleben wir eine Begegnung mit Nomaden im Grasland und in der Wüste Gobi. Dazu das Erlebnis des bedeutenden kulturhistorischen Erbes der Mongolei. Sie war das Kernland, die Heimat der kriegerischen Horden, die einst unter Dschingis-Khan das größte Weltreich, das jemals auf Erden bestanden hat, errichteten, mit der ehemaligen Hauptstadt Karakorum. Das lamaistische Kulturerbe findet sich besonders konzentriert in der Hauptstadt Ulan Bator: verschiedene Klöster, Paläste und Museen. Über die Mongolei breitete sich der (Gelbmützen-) Lamaismus nach China aus und wurde während der Ching-Dynastie die Staatsreligion. Unsere Reise setzen wir fort nach Sibirien, dem "Fernen Osten" Russlands, das seine Besucher durch eine Fülle landschaftlicher Schönheiten und durch ein angenehm mildes Klima verzaubert, an. Eine einzigartige Attraktion ist der Baikalsee, auch das "heilige Meer Sibiriens" genannt, dem wir bei diesem Reiseteil den Hauptschwerpunkt widmen. Dies ist der tiefste, wasserreichste und älteste See der Erde, seit 1996 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörend. Von der uralten Schamanen-Kultur der Burjaten in dieser Region zeugen noch heute einzigartige Kultstätten.