Die Liparischen Inseln, auch als Äolische Inseln bezeichnet, sind in ihrer Einzigartigkeit ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Sie sind vulkanischen Ursprungs und gehören einer Vulkankette an, die sich vom Vesuv bei Neapel bis hin zum Ätna auf Sizilien erstreckt. Seit dem Jahr 2000 zählt diese beeindruckende Inselwelt im Mittelmeer zum Weltnaturerbe und fasziniert mit Feuerbergen inmitten schöner Naturreservate. Die sternförmig angeordnete Inselgruppe nördlich von Sizilien umfasst mehr als 20 Inseln, wobei nur sieben bewohnt sind. Zu den bekanntesten zählen neben den aktiven mystischen Vulkaninseln Vulcano und Stromboli auch die quirlige Hauptinsel Lipari, die grüne Perle Salina und das abgeschiedene Eiland Alicudi. Die landschaftliche Schönheit mit atemberaubendem Feuerzauber, schwefelspeienden Vulkankratern und schwarzen Lavasandflächen wirkt beeindruckend und verzaubert mit einer echten Ursprünglichkeit fernab des Massentourismus. Ein unvergessliches Erlebnis traumhafter Naturszenarien erwartet den Besucher auf den „Sieben Schönen“, wie auch die Italiener ihre wunderbaren Liparischen Inseln nennen.
Anforderungen an die Teilnehmer: Unsere drei- bis fünfstündigen Wanderungen sind von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Sehr moderat bei den Touren auf Lipari, Salina und Vulcano, dagegen sehr anspruchsvoll bis fordernd der Aufstieg auf Alicudi. Wichtig sind feste Wanderschuhe, die den scharfkantigen Lavaschlacken widerstehen, ein sicherer Tritt und Schwindelfreiheit. Handschuhe und Mütze sowie eine kleine Taschenlampe sollten im Gepäck immer dabei sein.