Auf dieser neuen Kuba-Reise streben wir nicht die Erkundung der gesamten, etwa 1000 km umfassenden Karibikinsel an. Vielmehr wollen wir uns auf den westlichen Teil Kubas beschränken, um dafür etwa eine Woche lang auf entschleunigte Art und Weise die traumhafte karibische Inselwelt um Cayo Largo auf einem Katamaran zu entdecken. Die Reise soll selbstverständlich eine größtmögliche Umweltfreundlichkeit aufweisen und dennoch ist uns klar, dass ein (hierfür unabdingbarer) Langstreckenflug in diesem Kontext fragwürdig erscheint. Wir haben daher einen Nonstop-Flug geplant und - Hand aufs Herz - die schonendere Alternative, also eine Überfahrt mit einem Segler, wäre nicht nur vom zeitlichen Aspekt kaum realistisch.
Dennoch versteht man gerade in Kuba, die natürlichen Ressourcen zu schonen. Wir wohnen daher in Privatunterkünften, authentisch und dennoch in guter Lage, gemütlich und mit einem ordentlichen Komfort. Wir erkunden Trinidad und Umgebung mit dem E-Bike statt dem Kleinbus und wandern im wunderschönen Vinales-Tal. Die Einkäufe für die Verpflegung auf der Yacht werden von den Teilnehmern auf dem lokalen Markt selbst vorgenommen. Nicht immer ist dort alles verfügbar, aber da unser Koch und der Skipper unterwegs auch immer mit der Angel für frischen Fisch sorgen, müssen wir keineswegs Hunger befürchten. Wer bestimmte verpackte Lebensmittel aus Deutschland nicht missen möchte, kann diese auch von zu Hause mitbringen. Selbstverständlich wird der Katamaran weitestgehend unter Segel bewegt. Nur bei absoluter Flaute oder Marina-Einfahrten wird der Hilfsmotor aus Sicherheitsgründen angeworfen – sowieso würde kein Kubaner unnötig Treibstoff verbrauchen.