Ghana, Togo und Benin

Reisen durch Westafrika

von Dr. Horst Kitzki

Bei unserer Reise begegnen wir uralten, ursprünglichen Kulten und Festen und erleben ein farbenfrohes Stück Afrika. Doch zuerst werden wir mit einem dunklen Kapitel der Geschichte der drei Länder konfrontiert.

Ouidah, in der Südwestecke Benins und in Gehweite zur Atlantikküste gelegen, war einst das Tor für einen massenhaften Exodus schwarzafrikanischer Sklaven nach Amerika. Bruce Chatwin hat den verruchten Lebenslauf des „Vizekönigs“ skizziert, Werner Herzog hat ihn verfilmt. Wir selber wollten die 4 km lange Via Dolorosa des Sklavenpfads von der Place Cha Cha („schnell schnell“) bis zum „Tor ohne Rückkehr“ entlanggehen. Doch am Anfang, unweit des Portugiesischen Forts und des Pythontempels, eine laute, überlustige Feier, es wird gesungen und gejohlt, ich selber kann mich gegen eine Einladung zu einem Bierumtrunk nicht wehren: also eine Trauerzeremonie heute. Auf der Strecke zahlreiche Mahnmale, vom „Baum des Vergessens“ bis zum „Abschiedsbogen“ unmittelbar an der Küste. Dieser zeigt auf der landeinwärts weisenden Seite ein Schiff, zum Meer hin, auf der anderen Seite den Baum des Vergessens. Ähnlich unmittelbar erlebbar wird die Tragödie des Sklavenhandels am Schluss unserer Reise in Elmina, der heute noch dominanten Befestigungsanlage im Westzipfel Ghanas am Cape Coast.

Eine begeisternde Dichte verschiedenster Erlebnissegmente

Am Ende der Reise stellen wir fest, es war eine wirklich spannende Explorationstour, die unsere Erwartungen weit übertroffen hat. Besonders die Authentizität Westafrikas, da es bis heute noch nicht in der vordersten Attraktionsreihe touristischer Wunschziele steht. Dabei sollte dieser Teil Afrikas wegen seiner begeisternden Dichte verschiedenster Erlebnissegmente eigentlich sogar am Anfang aller persönlichen Afrika-Erkundungen stehen. Ghana, Togo und Benin, eine Länder-Trias zwischen Atlantik-Küste und dem Sahel, boten sich für unsere erste Entdeckung Westafrikas als lohnendes Reiseziel an. Gewiss, die großartigen Naturparadiese mit einer unbegrenzten afrikanischen Tierwelt, wie wir sie von Ost- und Südafrika her kennen, waren hier nicht zu erwarten. Ebenso nicht die einzigartigen Landschaftsformationen etwa der Sahara, die Überreste jahrhundertealter Hochkulturen wie etwa in Ägypten, im Sudan und an der Nordküste des Mittelmeers. Doch was konnten wir in Westafrika erwarten?

Rund zwanzig Länder reihen sich, vom südlichen Marokko ausgehend, an der Atlantikküste bis zum südlichen Namibia aneinander. Das verspricht Vielfalt, Abwechslung. Doch müsste man diese zwanzig Länder in kontinuierlicher Reihenfolge bereisen, was den wenigsten möglich sein wird. Also gilt es, einen „Nukleus“, eine Konzentration dieser unbegrenzten Erlebnis- und Besichtigungsfacetten für Westafrika zu finden. So ist die Länderkombination Ghana - Togo - Benin geradezu ein idealtypisches Destinations-Eldorado:

Ghana, die einstmalige Goldküste, mit britisch gefärbtem kolonialem Hintergrund, Togo und Benin dagegen frankophon, die afrikanischen historischen Großreiche der Ashanti in Ghana, das Königreich Dahomey in Benin, Togo als einstmalige deutsche Kolonie. Die unseligen Sklaven-Verschiffungen (man spricht von bis zu 12 Millionen!), die von hier aus erfolgten. Unter Beteiligung fast aller europäischen Mächte, darunter auch Brandenburg-Preussen. Bevor eine intensive Missionstätigkeit verschiedenster christlicher Coleur in Westafrika begann, bestimmte ein vielfältiger afrikanischer Animismus die Denk- und Handelsweise seiner Bewohner.

Eintauchen in eine farbenfrohe Kultur

Vieles von diesem Animismus hat sich bis heute erhalten. Unzählige Feste und Zeremonien, die überall und in großer Intensität stattfinden. Hier lassen sie sich nicht etwa als für Touristen arrangierte Shows erleben. Im Hirsefest, dem Millet, in Krobo in der Nähe des Volta-Sees, sollte unsere Tour ihren Höhepunkt erleben. Hierher pilgern heute auch der Staatspräsident von Ghana und ein Teil seiner Regierung. Auf dem großen Festivalplatz sind wir die einzigen mit heller Hautfarbe. Clan-Chefs und sogar der Staatspräsident von Ghana gehen an uns vorbei und streuen händevoll Hirse in die Menge, also auch auf uns.

Doch auch andere Feste erleben wir auf unserer Rundreise: das Egun Maskenfest in einem kleinen Dorf hinter Dassa in Benin und Voodoo-Zeremonien in verschiedenen Dörfern. Besonders eindrucksvoll unsere Begegnungen bei den Somba und Tamberma im Norden von Benin und Togo. Diese Stämme kamen einst aus Mali und über Burkina Faso hierher, um ihre animistische Religion vor dem angreifenden Islam zu wahren. Hier leben sie in ihren festungsartigen markanten Lehmburgen inmitten fruchtbarer Felder von Hirse, Sorghum, Yams, Cassava und Okra. Ein kulturhistorischer Höhepunkt unserer Tour ist zum einen der Königspalast von Dahomey in Abomey. Zum anderen, noch eindrucksvoller unser Besuch in Kumasi, der Hauptstadt des einstmaligen Ashantireichs. Hier befindet sich der größte Zentralmarkt Westafrikas. In verschiedenen Geschäften lassen sich einzigartige Preziosen der Ashanti-Kultur - Masken, Holzschnitzereien, Bronzearbeiten - erstehen. Im Tourverlauf unserer weit ausfächernden Rundreise werden Ghana, Togo und Benin durchweg auf guten bis ordentlichen Straßen durchfahren.

Beginn unserer Tour in der Hauptstadt Ghanas, Accra. Hier hatte die koloniale Befreiung Afrikas ihren Auftakt. Ghana war das erste Land Afrikas, das 1957 unter Kwame Nkrumah seine Unabhängigkeit erreicht hatte. Dann geht es die Küste entlang über Lome nach Cotonou und eben nach Ouidah. Von hier aus fahren wir weit in das Innere Afrikas, bis nach Natitingou und dann quer durch das nördliche Benin und Togo bis Kumasi. Von der Ashanti-Hauptstadt zurück ans Meer, nach Cape Coast, wo wir in der Befestigungsanlage von Elmina den Prototyp eines der hier anzutreffenden unzähligen europäischen Forts kennenlernen. Verschiedene Wanderungen führen uns tief ins Gelände.

Westafrika, besonders die drei Länder Ghana, Togo und Benin sind fürwahr ein lohnendes Tourziel. Afrika vielleicht da, wo es heute noch am „afrikanischsten“ ist. Eine Empfehlung, die nur allzu gerne ausgesprochen sein soll.

Unsere Westafrika Reisen

Sie haben Interesse an einer Reise nach Westafrika?

Hier finden Sie unser aktuelles Reiseangebot.

Der Newsletter für Ihre Reiseträume

  • Aktuelle Reiseempfehlungen
  • Besondere Angebote
  • Informationen zu Kundenevents und Messen
Newsletter abonnieren