Russland Rundreisen

Unendliche Weiten und eindrucksvolle Naturlandschaften

Aufgrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine bieten wir bis auf Weiteres keine Reisen nach Russland und nach Belarus an.

Russland ist das größte Land der Erde und lädt uns zwischen den Weltmetropolen Moskau und St. Petersburg und der Weite Sibiriens zu einzigartigen Erlebnissen ein.

Ganz Russland bei einer Rundreise zu erleben ist fast unmöglich. Die Hauptstadt Moskau beeindruckt als größte Stadt Europas mit weltberühmten Attraktionen wie dem Bolschoi-Theater, dem Kreml und einem Kontrast aus dem alten Russland mit seiner 900 jährigen Geschichte und der modernen Großstadt. Nördlich von Moskau befinden sich die mittelalterlichen Städte des Goldenen Rings. St. Petersburg ist die zweitgrößte Stadt Russlands und wurde von Baumeistern aus ganz Europa gebaut und entwickelte sich schnell zu einer der wichtigsten Städte Europas. Mit der Eremitage befindet sich eines der wichtigsten Kunstmuseen in St. Petersburg. In Russisch-Karelien finden wir - im Gegensatz zur verbreiteten Meinung, dass Russlands Norden vornehmlich durch Kälte und Eis besticht - eine Vielfalt an unberührter Natur. In Sibirien, der größten Region Russlands, besuchen wir das „Meer“ Sibiriens, den Baikalsee, weite Steppenlandschaften und dichte Wälder. Ganz im Osten erwartet uns ein besonderer, touristisch unerschlossener Fleck – die Halbinsel Kamtschatka, mit einzigartigen Gletscherlandschaften, Geysiren und Tierwelten zwischen der Bering-See und dem Ochotskischen Meer.

Bei einer Rundreise mit Ikarus Tours als Spezialisten für den europäischen und asiatischen Teil Russlands erleben Sie mit unseren qualifizierten Reiseleitern das einzigartige Reiseland Russland. Besuchen Sie Russland zwischen St. Petersburg und Jekaterinburg bei unserer 15-tägigen Großen Rundreise. Bei unserer Gruppenreise in Russisch-Karelien besuchen wir orthodoxe Klöster, unberührte Natur und kulturhistorisch interessante Städte. Auch ein Besuch Moskaus und des Goldenen Rings, eine Städtereise nach St. Petersburg oder ganz ans östlichste Ende Russlands zur Halbinsel Kamtschatka finden Sie in unseren Reiseangeboten in der Kleingruppe. Gerne erstellen wir Ihnen auch ein maßgeschneidertes Angebot für eine Privatreise.

Entdecken Sie unsere Reiseangebote

Ihre Suche ergab leider keinen Treffer. Bitte versuchen Sie es erneut bei einem anderen Reiseziel oder senden Sie uns eine E-Mail an info@ikarus.com und nennen Sie uns darin Ihr gewünschtes Reiseziel. Eventuell bieten wir Ihnen hierfür eine passende Individualreise an. Vielen Dank.
Reisefinder

Russland Rundreisen in kleiner Gruppe

Russland ist das größte Land der Erde und beeindruckt mit seiner kulturellen Vielfalt, imperialen Städten und unberührten Naturlandschaften. IKARUS TOURS bietet verschiedene Rundreisen durch Russland an, die sich je nach Schwerpunkt auf Geschichte, Architektur oder Naturerlebnisse konzentrieren.

Die meisten Reisen beginnen in Moskau, der pulsierenden Hauptstadt. Hier gehören der Rote Platz, der Kreml, die prachtvolle Basilius-Kathedrale und die luxuriösen Metrostationen zum festen Bestandteil vieler Programme.

Ein weiteres Highlight vieler Rundreisen ist Sankt Petersburg, die „Zarenstadt“ mit ihren prächtigen Palästen. Die Eremitage, das Peterhof-Ensemble und die imposante Isaakskathedrale sind hier fester Bestandteil vieler Programme.

Für Naturliebhaber gibt es Reisen ins Goldene Ring-Gebiet, wo alte Klosterstädte wie Susdal und Jaroslawl besucht werden, oder in die unberührte Wildnis Sibiriens mit ihrer endlosen Taiga.

Ein besonderes Erlebnis ist eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn, die von Moskau bis zum Baikalsee oder weiter nach Wladiwostok führt.

IKARUS TOURS bietet verschiedene Russland-Rundreisen an – von klassischen Städtereisen bis hin zu Expeditionsreisen in die entlegenen Gebiete Sibiriens.

Sehenswertes bei einer Russland Rundreise

Moskau und der Rote Platz

Die russische Hauptstadt beeindruckt mit ihren imposanten Bauwerken und ihrer bewegten Geschichte. Am Roten Platz stehen wir vor der farbenfrohen Basilius-Kathedrale, besichtigen den Kreml mit seinen prächtigen Kathedralen und bestaunen das Lenin-Mausoleum. In der luxuriösen GUM-Einkaufspassage erleben wir den sowjetischen Glanz vergangener Zeiten.

Sankt Petersburg und die Eremitage

Sankt Petersburg gilt als die kulturelle Hauptstadt Russlands und bezaubert mit ihren prachtvollen Palästen und Kanälen. Wir besuchen die weltberühmte Eremitage, die in der prächtigen Winterresidenz der Zaren untergebracht ist. Ein Spaziergang entlang der Newa führt uns zur imposanten Peter-und-Paul-Festung, während der Blick auf die vergoldete Kuppel der Isaakskathedrale das Stadtbild dominiert.

Der Goldene Ring – Alte russische Städte

Die historischen Städte des Goldenen Rings geben einen Einblick in das mittelalterliche Russland. In Susdal und Wladimir bewundern wir weißgetünchte Kirchen mit goldenen Kuppeln, während die Klöster von Sergijew Possad noch immer als spirituelles Zentrum der russisch-orthodoxen Kirche gelten.

Der Baikalsee – Das tiefste Süßwasserreservoir der Welt

Der Baikalsee ist das Naturjuwel Sibiriens. Im Sommer erkunden wir die spektakulären Buchten der Insel Olchon, während wir im Winter das zugefrorene Wasser mit seinen beeindruckenden Eisschollen bestaunen. Eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn entlang des Seeufers offenbart die unberührte Schönheit dieser Region.

Kamtschatka – Vulkane und Geysire

Kamtschatka ist ein Paradies für Abenteurer und Naturfreunde. Wir entdecken aktive Vulkane, heiße Thermalquellen und beeindruckende Geysire. Eine Bootstour entlang der Küste bietet die Möglichkeit, Seelöwen, Robben und sogar Braunbären in der Wildnis zu beobachten.

Wissenswertes und Reisehinweise

Geographie

Die Russische Föderation ist das größte Land der Erde und liegt im östlichen Teil Europas und im westlichen und nördlichen Teil Asiens. Damit reicht sie von Moskau im Westen über den Ural und die Sibirische Steppe zum Ochotskischen Meer und Beringmeer im Nordosten und Osten. Die Grenze zwischen dem europäischen Russland und Sibirien (Asien) liegt am Uralgebirge, beim Fluss Ural und der Tiefebene von Manych. Das europäische Russland erstreckt sich vom Nordpolarmeer über Zentralrussland zum Schwarzen Meer, dem Kaukasus und dem Kaspischen Meer. Der größte Teil der Russischen Föderation liegt jedoch in Asien. Sibirien reicht von der Westsibirischen Steppe und dem Zentralsibirischen Plateau zwischen Jenissej und Lena sowie den Gebirgszügen Sajan, Jablonovyi und Stanovoj im Süden bis zu den Ostsibirischen Bergen zwischen Lena und der Pazifikküste, einschließlich der Halbinseln Chukot und Kamtschatka. Das höchste Gebirge Sibiriens ist das Altai Gebirge. Im Südosten und Süden hat die Russische Föderation Grenzen mit der Volksrepublik China, Korea-Nord, der Mongolei, Kasachstan & Georgien und stößt an das Kaspische Meer und das Schwarze Meer. Im Westen grenzt die Russische Föderation an die Ukraine, Belarus/Weißrussland, die baltischen Staaten Lettland und Estland, Finnland und Norwegen. Die russische Exklave Kaliningrad/Königsberg wird im Norden und Osten von Litauen, im Süden von Polen und im Westen von der Ostsee umschlossen. Russland ist ein Land der Superlative. Das größte Land der Erde, der tiefste See, die längste Eisenbahntrasse und die größte Stadt Europas gehören zu den Rekorden des Landes.

Klima

Durch das stark kontinentale Klima ist der Sommer normalerweise sehr warm, in St. Petersburg ist es durch die Nähe zur Ostsee und die Lage auf fast 60° nördlicher Breite frischer. Bitte rechnen Sie mit Regenschauern. Generell ist das Sommerklima dem in Mitteleuropa ähnlich.
Nord- und Zentralrussland: Es gibt große jahreszeitliche Schwankungen. In Nordrussland sind Frühling und Herbst kühler als in Mitteleuropa. Im äußersten Norden herrscht strenges polares Klima. Milder ist es an der Ostseeküste.
Südrussland: Kürzere Winter als im Norden. In den Steppen (Südosten) heiße, trockene Sommer und sehr kalte Winter. In der nördlichen und nordöstlichen Schwarzmeer-Region sind die Winter mild. Hohe Niederschlagsmenge das ganze Jahr über.
Sibirien: Sehr kalte Winter; angenehme, kurze Sommer mit warmen bis heißen Temperaturen und zahlreichen Niederschlägen. Frühjahr und Herbst deutlich kühler als in Mitteleuropa. In manchen Jahren gibt es starken Moskitobefall, vor allem in der Baikalregion. Bitte führen Sie Autan oder ein ähnliches Mittel mit.
Kamtschatka: in den Sommermonaten extrem wechselhaft. In den höheren Lagen muss durchaus mit Schneefall gerechnet werden, während es im Sommer an der Küste fast so warm wird wie in Zentraleuropa. Bitte richten Sie Ihre Garderobe auf verschiedene klimatische Situationen (insbesondere auch auf Regen!) ein.

Zeitunterschied

Deutschland, Schweiz, Österreich (MEZ):
+ 2 Std. während der Winterzeit
+ 1 Std. während der Sommerzeit.

Einreise - Pass - Visum

Für deutsche Staatsbürger ist ein Visum notwendig (maximale Gültigkeit 30 Tage). Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate nach Beendigung der Reise gültig sein (für deutsche Staatsbürger: 3 Monate). Sie erhalten die notwendigen Formulare mit den Rechnungsunterlagen, die wir Ihnen ca. 6 Wochen vor Abreise zusenden werden.
Reisende aus dem Ausland (z. B. aus der Schweiz oder aus Österreich) beantragen ihre Visa beim jeweiligen russischen Konsulat selbst. Auch hier erhalten Sie mit den Rechnungsunterlagen die erforderlichen Formulare. In diesem Falle bitten wir um schnellstmögliche Rücksendung des ausgefüllten Passagierfragebogens, da Sie Ihren Visumunterlagen eine von uns ausgestellte Einladung beifügen müssen.

Impfschutz

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Grundsätzlich sollte der Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Polio überprüft und ggf. aufgefrischt werden. Ein ausreichender Schutz gegen Hepatitis A kann auch wenige Tage vor Abreise mit aktiven Impfstoffen als Einmaldosis aufgebaut werden. Nach 6-12 Monaten sollte die Impfung wiederholt werden, um einen mehrjährigen Impfschutz sicherzustellen. Eine Malaria-Prophylaxe ist nicht notwendig. Eine Zeckenimpfung ist empfehlenswert, muss aber nicht gemacht werden. Sie sollten Ihren persönlichen Impfplan vor Reiseantritt mit Ihrem Hausarzt oder Tropeninstitut besprechen.

Noch unentschlossen?
Informieren Sie Sich über unsere weiteren Reisearten