Zentralasien Rundreisen

Über alte Pfade: Auf den Spuren der Seidenstraße in Zentralasien

In den zentralasiatischen Ländern Usbekistan, Kirgistan, Kasachstan, Turkmenistan und Tadschikistan lassen uns beeindruckende Paläste und Moscheen in eine Welt aus 1001 Nacht eintauchen.

Jahrhundertelang war Zentralasien ein zentraler Punkt für den Handel auf der Seidenstraße zwischen China und Europa. Leuchtend unverändert sind bis heute die Bauten und Monumente der verschiedenen historischen Epochen. In Usbekistan glänzt das glorreiche Städtedreieck Chiwa - Buchara - Samarkand. Dies sind Namen, die exotische Ferne, Geheimnisse und Traumwelten aus 1001 Nacht suggerieren. Auch die Hauptstadt Taschkent besticht mit ihrer Altstadt. Tadschikistan und Kirgistan beeindrucken mit der atemberaubenden Berglandschaft des Pamir-Gebirges. Kasachstan, das größte Binnenland der Erde, erwartet uns mit weiten Wüsten und Steppen und den Bergen des Altai-Gebirges.

Entdecken Sie unsere Reiseangebote

3 Reisen gefunden
Shahi-Zinda Nekropole, Samarkand
Erlebnisreisen 2026

Usbekistan - das Herz Zentralasiens

  • Ausführliche Rundreise durch Usbekistan
  • die perfekte Mischung aus kulturellen Höhepunkten und großartigen Naturerlebnissen 
  • mit Besuch des Fergana-Tals
Garantiert
15 Tage
ab 3.750 €
Jetzt entdecken
Traumhafte "wilde" Landschaften
Expeditionen 2026

Kasachstan - Kirgistan

  • Frühbucher-Ermäßigung (2%, siehe wichtige Hinweise)
  • einzigartige landschaftliche Schönheiten und gewichtigen kulturhistorische Monumente
  • die weiten Steppen und Wüsten Kasachstans stehen im Kontrast zur Hochgebirgs-Idylle in Kirgistan
Garantiert
14 Tage
ab 3.330 €
Jetzt entdecken
Mit Guide Individualreisen 2025

Usbekistan - individuell entdecken

  • Die Geheimnisse und Traumwelten aus 1001 Nacht ganz individuell erleben
  • mit dem sagenhaften Städtedreick Chiva - Buchara - Samarkand
  • auf den Spuren der Karawanen entlang der Großen Seidenstraße
15 Tage
ab 3.390 €
Jetzt entdecken
Reisefinder
Reisehöhepunkte Zentralasien

Zentralasien Rundreisen in kleiner Gruppe

Zentralasien ist eine der ursprünglichsten Regionen der Welt und begeistert mit endlosen Steppen, beeindruckenden Gebirgsketten und einer reichen Kulturgeschichte. IKARUS TOURS bietet verschiedene Rundreisen durch Zentralasien an, die sich je nach Schwerpunkt auf Geschichte, Natur oder Nomadenkultur konzentrieren.

Die meisten Reisen beinhalten Besuche in Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan.

Ein absolutes Highlight ist die Seidenstraße, die mit prächtigen Städten wie Samarkand, Buchara und Chiwa einen tiefen Einblick in die alte Handelsgeschichte bietet.

Für Naturfreunde gibt es Touren ins Tien-Shan-Gebirge in Kirgistan oder Tadschikistan, wo spektakuläre Berglandschaften und traditionelle Nomadenkultur erlebt werden können.

Turkmenistan beeindruckt mit der surrealen Wüstenlandschaft des Yangykala-Canyons und der brennenden Gasquelle Derweze (Tor zur Hölle).

IKARUS TOURS bietet verschiedene Zentralasien-Rundreisen an – oft als umfassende Rundreise durch mehrere Länder der Region.

Mit Ikarus Tours als Spezialisten für Kleingruppenreisen erleben wir Usbekistan als Einsteigerreise oder in der umfassenden Kombination mit den Ländern Turkmenistan und Tadschikistan. Ein einzigartiges Erlebnis ist auch unsere Gruppenreise entlang des Pamir-Highways durch Tadschikistan – eine Reiseroute abseits der Touristenpfade. Unvergesslich ist auch eine Reise auf den Spuren der Seidenstraße von Kasachstan nach Peking oder eine Rundreise durch die Länder Kasachstan und Kirgistan.

Wissenswertes über Zentralasien Reisen

Sehenswertes bei einer Zentralasien Rundreise

Usbekistan

Das heutige Usbekistan liegt in einer Region, die erstmals in der Antike für Europa an Bedeutung gewann, namentlich mit dem Heerzug Alexander des Großen im 4. Jh. v. Chr. Was die Region Zentralasien attraktiv für diesen und spätere Eroberer machte, wie Turkvölker, Mongolen und Russen, waren die Handelswege der Karawanen auf der Seidenstraße und der damit einhergehende Reichtum der Handelsstädte, die sich hier in Zentralasien trafen, die China mit Persien und Indien verbanden und den Orient mit Europa. Neben Liechtenstein ist es der einzige Binnenstaat der Erde, der seinerseits nur von Binnenstaaten umgeben ist. Man muss also mindestens zwei Staatsgrenzen überqueren, um zu einem offenen Meer zu gelangen. Der größte Teil Usbekistans besteht aus trockener Wüstenlandschaft, während der Osten des Landes durch das Tian-Shan-Gebirge geprägt ist.

Samarkand ist eine der ältesten Städte der Erde und zeugt mit einer prachtvollen Architektur von ihrer langen Geschichte im Zentrum der Seidenstraße. Sie gehört zum Weltkulturerbe. Das berühmteste Wahrzeichen der Stadt ist der imposante Registan Platz, der von drei beeindruckenden Medresen (Koranschulen) eingerahmt wird. Neben dem Registan Platz besichtigen wir bei einer Stadtrundfahrt in Samarkand die Bibi Khanum Moschee, die Hauptmoschee und das Ulugbek-Observatorium, die alle aus dem 12.-15. Jahrhundert stammen.

Auch die eindrucksvolle Oasenstadt Chiwa war ein wichtiger Knotenpunkt des Handels zwischen Asien und Europa. Bei einem Rundgang durch die Stadt erkunden wir Bauwerke wie die Muhammad Amin Khan Medrese, die Djuma-Moschee, die Kunya Ark-Zitadelle oder das Islam Khodja-Minarett mit Medrese. Ein weiterer Höhepunkt ist die uralte Oase Buchara mit der Ark-Festung und der Miri-Arab Medresse, einer der ältesten islamischen Hochschulen.

In der Hauptstadt des Landes, Taschkent, besuchen wir bei einem Spaziergang die orientalische Altstadt mit dem Basar, eine Bibliothek mit einem Koran aus dem 7. Jahrhundert oder den modernen Teil der Stadt mit dem Unabhängigkeits-Denkmal. Auch der usbekische Teil des Fergana-Tals, ein Zentrum der Seidenherstellung mit der Stadt Kokand, ist sehenswert.

Tadschikistan

Tadschikistan ist die ärmste der ehemaligen sowjetischen Republiken in Zentralasien. Der Großteil des Landes liegt auf über 3.000 Metern über dem Meeresspiegel im Hochgebirge. Im Osten liegt das Pamir-Hochland, im Norden die Alai-Gebirgskette und im Westen das Fan-Gebirge. Der Pik Ismoil Somoni ist mit 7.495 m der höchste Berg des Landes. In den Gebirgen Tadschikistans entwickelten sich unterschiedliche Traditionen und Völker innerhalb von Jahrtausenden. Bei einer Gruppenreise stellt uns unser Reiseleiter Angehörige der Tadschiken, Wacha, Jagnobi und Pamiri vor. Eine unvergessliche Gastfreundschaft erwartet uns.

Die Hauptstadt Duschanbe, über die auch in den meisten Fällen die Anreise nach Tadschikistan erfolgt. Einen Einblick in die tadschikische Tradition bieten hier der Basar, das Nationalmuseum und die größte Buddhastatue in Zentralasien.

Das eindrucksvolle Hochgebirgsland des Pamir erkunden wir am besten bei einer Gruppenreise mit kleinen oder größeren Wanderungen. Entlang des Pamir Highway bieten sich Einblicke in das alltägliche Leben der Einheimischen, die vor allem von Viehzucht leben, und in die Vielfalt der Bergwelt. Unterwegs übernachten wir in einfachen landestypischen Gästehäusern und Jurten, wandern über die saftigen Sommerweiden und kahlen Gebirgszüge und besuchen traditionelle Bergdörfer.

Höhepunkte in der Bergwelt sind der Karakol-See (auch: Kara Köl), hohe Pässe wie der Kyzyl Art-Pass und der Naziatash-Pass und das fruchtbare Fergana Tal. Im Westen Tadschikistans befindet sich Pendjikent. Hier können wir die archäologischen Ausgrabungen der früheren antiken Stadt erkunden. Auch die Gegend der sieben Seen in einer malerischen Berglandschaft ist faszinierend.

Kirgistan

Kirgistan (auch als Kirgisistan oder Kirgisien bekannt) ist ein bergiges Land im Hochgebirge des Tianshan-Gebirges und grenzt im Südosten an China, im Norden an Kasachstan, im Südwesten an Tadschikistan und im Nordwesten an Usbekistan. In den tieferen Regionen ist die Landschaft von Steppe geprägt, die ab einer Höhe von ca. 1.500 m über dem Meeresspiegel in Wiesen und Weideland übergeht. Die höheren Berge sind von Gletschern und Schneefeldern bedeckt.

Bischkek ist für die meisten Reisenden der Ort der Ankunft in Kirgistan. Bei einer Stadtbesichtigung in Bischkek besichtigen wir beispielsweise den Alten Platz, Ala-Too-Platz und den Eichen-Park. Die größte Sehenswürdigkeit des Landes ist die grandiose und herrliche Berglandschaft. Bei einer Rundreise durch Kirgistan verzaubern uns der Issyk Kul See – ein wunderbarer alpiner See - und der Son-Kul See, an dessen Ufer wir über die saftigen Weiden wandern oder mit Nomaden reiten können.

In der Jety Oguz Schlucht und im „Märchen Tal“ erkunden wir faszinierende, fast schon bizarre Felsformationen. Im kirgisischen Teil des Fergana Tals besuchen wir Osch, eine der ältesten Städte der Seidenstraße. Der Hausberg von Osch gehört als Pilgerstätte zum Weltkulturerbe. Die kulturhistorischen Spuren der Seidenstraße finden wir auch an der Karawanserei Tasch-Rabat aus dem 12. Jahrhundert.

Kasachstan Rundreisen

Kasachstan ist die größte der ehemaligen Sowjetischen Republiken und ist der neuntgrößte Staat der Erde. Ein Großteil des Landes ist Steppenlandschaft, im Norden bewaldet, im Zentrum karger. Bei unserer Reise probieren wir auch eines der beliebtesten Gerichte, wie beispielsweise kleine gefüllte Teigtaschen mit unterschiedlichen Füllungen, namens "Mänti".

Die moderne Hauptstadt des Landes ist Nur-Sultan (früher Astana). Hier mischen sich moderne und sowjetische Architektur, das Wahrzeichen ist der Bajterek-Turm. Bekannter ist die frühere Hauptstadt Almaty, die auch heute noch die größte Stadt des Landes ist. Die Stadt ist schachbrettartig angelegt und bietet Sehenswürdigkeiten wie den Platz der Unabhängigkeit und mehrere Kathedralen.

Ein empfehlenswerter Ausflug ist die Medeo-Schlucht oder zu den Tamgaly Petroglyphen, über 5.000 Felszeichnungen, die zum Welterbe gehören. In Südkasachstan können wir das größte Naturschutzgebiet besuchen, den Altyn Emel, mit einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Der Altyn Emel Nationalpark besteht zu großen Teilen aus Wüste und Felsgebieten. Auch die „singenden Dünen“, die ein orgelähnliches Geräusch machen, und der Charyn-Canyon gehören zu den Höhepunkten der kasachischen Natur. Auch die farbenfrohen weißen, blauen, roten und gelben Felsen der Ataku- und Kakkutau-Berge besichtigen wir bei einer Reise nach Kasachstan.

Turkmenistan Rundreisen

Ein großer Teil der Landfläche Turkmenistans wird von der Karakum Wüste bedeckt. Im Westen grenzt Turkmenistan an das Kaspische Meer, andere turkmenische Grenzen sind mit Kasachstan, Usbekistan und Afghanistan. Die Hauptstadt Aschgabat (Ashgabat) ist eine moderne Stadt mit vielen Gebäuden aus weißem Marmor. Ein Ausflug bringt uns zu den archäologischen Ausgrabungen von Anau oder nach Nisa in die frühere Königstadt. Auch die Stadt Merw ist eine faszinierende kulturhistorische Stätte. Merw (auch als Merv bekannt) war eine wichtige Station der Handelsrouten der Karawanen und gehört zum Weltkulturerbe.

Allgemeine Reisehinweise

Wissenswertes und Reisehinweise

Geographie

Zentralasien bezeichnet eine weitläufige Region im Herzen des eurasischen Kontinents und umfasst die Länder Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Die Region grenzt im Westen an das Kaspische Meer, im Norden an Russland, im Osten an China und im Süden an Afghanistan, Iran und Pakistan. Mit einer Gesamtfläche von über 4 Millionen km² ist Zentralasien von landschaftlicher Vielfalt und eindrucksvoller geografischer Weite geprägt.

Die Region besteht größtenteils aus Hochebenen, Gebirgen, Steppen und Wüsten. Im Osten dominieren die Hochgebirgsketten des Tien Shan und Pamir, die Höhen von über 7.000 Metern erreichen. Der westliche Teil wird von trockenen Steppen und den großen Wüsten Karakum und Kysylkum beherrscht. Bedeutende Flüsse wie der Amudarja und der Syrdarja durchziehen die Region und speisen unter anderem den stark geschrumpften Aralsee, ein Symbol ökologischer Herausforderungen.

Wichtige Städte sind Almaty (Kasachstan), Bischkek (Kirgisistan), Duschanbe (Tadschikistan), Aschgabat (Turkmenistan) und Taschkent (Usbekistan). Die Region liegt entlang der historischen Seidenstraße und ist reich an kulturellem Erbe, beeindruckender Architektur und religiöser Vielfalt.

Klima

Zentralasien besitzt ein kontinentales Klima mit großen Temperaturunterschieden zwischen Sommer und Winter sowie zwischen Tag und Nacht. Die Region lässt sich grob in drei Klimazonen gliedern:

  • Wüsten- und Steppenklima: In Usbekistan, Turkmenistan und im südlichen Kasachstan sind die Sommer sehr heiß (über 40 °C), die Winter hingegen kalt und trocken.
  • Gebirgsklima: In Kirgisistan und Tadschikistan (besonders in höheren Lagen) sind die Winter lang und sehr kalt, während die Sommer kurz und gemäßigt sind.
  • Gemäßigt-kontinentales Klima: In nördlicheren Gebieten Kasachstans treten starke jahreszeitliche Schwankungen auf, mit Temperaturen von -30 °C im Winter bis +35 °C im Sommer.

Die beste Reisezeit für die meisten Regionen ist Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober), wenn die Temperaturen angenehm sind und die Landschaft in voller Blüte steht bzw. die Baumwollernte beginnt.

Kleidung

Die Kleidung sollte je nach Jahreszeit und Zielregion ausgewählt werden. Für Sommerreisen eignen sich leichte, atmungsaktive Kleidung und Sonnenschutz. Für Aufenthalte in den Bergen oder im Winter sind warme, winddichte Kleidung und festes Schuhwerk unbedingt erforderlich. In islamisch geprägten Ländern wie Usbekistan oder Turkmenistan ist dezente Kleidung angebracht – besonders bei Besuchen von Moscheen oder historischen Stätten.

Zeitunterschied

Die zentralasiatischen Länder befinden sich in verschiedenen Zeitzonen:
Kasachstan (je nach Region), Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan:
UTC +5 bis +6 Stunden
Deutschland, Schweiz, Österreich (MEZ):
+4 bis +5 Std. während der Winterzeit
+3 bis +4 Std. während der Sommerzeit

Stromspannung

In allen zentralasiatischen Ländern beträgt die Netzspannung 220 Volt, 50 Hz. Es werden meist Stecker des Typs C und F (wie in Deutschland) verwendet. In abgelegenen Regionen können Stromausfälle auftreten – eine Taschenlampe und eine Powerbank können nützlich sein.

Einreise – Pass – Visum

Für die Einreise in die zentralasiatischen Länder ist ein mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass erforderlich.

  • Usbekistan, Kirgisistan und Kasachstan: Deutsche, Schweizer und österreichische Staatsangehörige benötigen kein Visum für touristische Aufenthalte von bis zu 30 Tagen.
  • Tadschikistan: Für die Einreise ist ein E-Visum erforderlich, das unkompliziert online beantragt werden kann.
  • Turkmenistan: Ein Visum ist zwingend erforderlich und muss vorab bei der Botschaft beantragt werden. Eine Einladung (Letter of Invitation) ist nötig.

Für andere Nationalitäten oder längere Aufenthalte gelten unterschiedliche Bestimmungen. Wir empfehlen, sich rechtzeitig bei den zuständigen Botschaften oder Konsulaten über die aktuell geltenden Einreisebedingungen zu informieren.

Wichtiger Hinweis

Überwiegend muslimische Bevölkerung, daher sehr dezente Sommerkleidung! An religiösen Orten müssen Schultern und Beine bedeckt sein.

Noch unentschlossen?
Informieren Sie Sich über unsere weiteren Reisearten