Bolivien Rundreisen

Land der Naturwunder in Südamerika

Im Zentrum Südamerikas fasziniert Bolivien mit seinen atemberaubenden Kontrasten, die von den Anden bis zum Regenwald reichen.

Es beeindruckt nicht nur mit seiner unglaublichen Vielfalt und den Landschaften, es bietet auch ein außergewöhnliches Kulturerbe und ist das perfekte Reiseziel, um Natur und Kultur zu vereinen. Das Land besteht aus drei klimatischen Zonen: den Anden, den tropischen Tiefebenen und den gemäßigten Tälern, welche das Land so einzigartig machen. Knapp 11.000.000 Menschen leben in Bolivien, der Großteil in den Städten wie La Paz, Santa Cruz oder Sucre, der Hauptstadt Boliviens.

Entdecken Sie unsere Reiseangebote

9 Reisen gefunden
Inkastadt Machu Picchu © Max Maximov
Erlebnisreisen 2026

Klassische Peru - Bolivien-Rundreise

  • Frühbucher-Ermäßigung (2 %, siehe wichtige Hinweise)
  • Der Klassiker! Das Maß aller Dinge für alle unsere Peru-Reisen
  • das südliche Peru mit einem zweitägigen Abstecher nach Bolivien
18 Tage
ab 4.990 €
Jetzt entdecken
Sonnenuntergang am Salzsee "Salar de Uyuni"
Erlebnisreisen 2026

Faszination Anden: Chile - Bolivien - Peru

  • Frühbucher-Ermäßigung (2%, siehe wichtige Hinweise)
  • durch die Atacama-Wüste und über den Andenhauptkamm von Chile nach Bolivien
  • der größte Salzsee der Erde in Uyuni
Garantiert
18 Tage
ab 5.790 €
Jetzt entdecken
An der Laguna Colorada
Erlebnisreisen 2026

Höhepunkte Boliviens

  • Frühbucher-Ermäßigung (2 % auf Grundpreis bei Buchung spätestens 5 Monate vor Reiseantritt)
  • Weltkulturerbe-Städte Sucre und Potosí und der Indiomarkt von Tarabuco
  • intensive Erkundung des Altiplano mit vier Übernachtungen
15 Tage
ab 4.890 €
Jetzt entdecken
Erlebnisreisen 2026

Höhepunkte Südamerikas

  • Frühbucher-Ermäßigung (2% auf den Grundpreis bei Buchung spätestens 5 Monate vor Reiseantritt)
  • Konzentration auf die vier Länder Peru, Bolivien, Argentinien und Brasilien
  • Cusco, Titicaca See, Iguassú, Buenos Aires und Rio de Janeiro in einer einzigen Tour
16 Tage
ab 5.690 €
Jetzt entdecken
Erlebnisreisen 2026

Große Südamerika-Rundreise

  • Frühbucher-Ermäßigung (2 % auf den Grundpreis bei Buchung spätestens 5 Monate vor Reisebeginn)
  • Sechs-Länder-Kombination: Ecuador - Peru - Bolivien - Chile - Argentinien - Brasilien
  • die Quintessenz Südamerikas in einer einzigen Tour
24 Tage
ab 8.890 €
Jetzt entdecken
Unser Dschungelcamp
Expeditionen 2026

Mythos Amazonien

  • Drei-Länder-Tour von den peruanischen Anden bis an die Nordostküste Brasiliens
  • expeditionsartig unterwegs - im Boot, per LKW oder als Trekking
  • Tierbeobachtungen im Amarakeiri- und Manu-Nationalpark sowie im Tampopata-Reservat
Garantiert
23 Tage
ab 5.150 €
Jetzt entdecken
Auf dem Uyuni-Salzsee, Bolivien
Expeditionen 2026

Andendreieck: Argentinien - Bolivien - Chile

  • Frühbucher-Ermäßigung (2%, siehe wichtige Hinweise)
  • persönlich und individuell in der Kleingruppe
  • Insidertipp: Salta und die Humahuaca-Schlucht
15 Tage
ab 6.890 €
Jetzt entdecken
Unterwegs im Lauca-Nationalpark
Expeditionen 2026

Allrad-Abenteuer Peru (- Chile - Bolivien)

  • Frühbucher-Ermäßigung (2 % auf Grundpreis bei Buchung bis maximal 5 Monate vor Reiseantritt)
  • Zweiwöchige Expeditionsreise durch das südliche Peru
  • alle bekannte Höhepunkte, zusätzlich eine Andenüberquerung von Nazca nach Cusco
16 Tage
ab 5.290 €
Jetzt entdecken
Blick in den Amboró-Nationalpark
Expeditionen 2026

Naturparadiese im bolivianischen Tiefland

  • Frühbucher-Ermäßigung (2 % auf Grundpreis bei Buchung bis spätestens 5 Monate vor Reiseantritt)
  • erfahrene, deutsch sprachige Reiseleiter, die die örtlichen Gegebenheiten perfekt kennen
  • zahlreiche Wildbeobachtungen - wir hoffen auch auf den scheuen Jaguar
Garantiert
19 Tage
ab 6.790 €
Jetzt entdecken
Reisefinder
Bolivien Rundreisen in kleiner Gruppe

Bolivien Rundreisen in kleiner Gruppe

Besonders in Bolivien ist die offizielle Anerkennung vieler verschiedener indigener Völker, welche alle ihre eigene Sprache sprechen. Die Stadt La Paz, der Regierungssitz Boliviens, liegt auf dem Altiplano-Plateau in einer Höhe von 3500 m. Der größte See des Kontinents, der Titicacasee, ist ebenfalls eines der Highlights Boliviens, da er abgesehen von seiner Größe auch der weltweit höchstgelegene schiffbare See ist. Er liegt auf 3800 m und gleicht einem Meer mitten in den Anden.

Erleben und entdecken Sie mit IKARUS TOURS, dem Spezialisten, in Kleingruppen die Höhepunkte Boliviens von Santa Cruz, Sucre und La Paz bis hin zum Titicacasee. Naturbezogener ist unsere Rundreise in das Naturparadies im bolivianischen Tiefland mit Besuch verschiedener Nationalparks.

Auch mit dem Auto kann man Bolivien in der Allrad Abenteuerreise erkunden. Eine Kombination mit anderen Ländern Südamerikas finden Sie ebenfalls im Reiseangebot von IKARUS TOURS.

Wissenswertes über Bolivien Rundreisen

Sehenswertes bei einer Bolivien Rundreise

La Paz

Die höchstgelegene Regierungshauptstadt der Welt beeindruckt mit einer Mischung aus kolonialer Architektur, modernen Hochhäusern und dem spektakulären Blick auf die Anden. Wir erkunden das Hexenmarkt-Viertel, fahren mit der Seilbahn über die Stadt und besuchen das bizarre Valle de la Luna mit seinen erodierten Felsformationen.

Salar de Uyuni

Der größte Salzsee der Welt bietet eine surreale Landschaft aus endlosem Weiß, in der sich der Himmel spiegelt. Wir fahren mit dem Jeep über die scheinbar grenzenlose Fläche, besuchen die mit Riesenkakteen bewachsene Isla Incahuasi und bestaunen die bunten Lagunen mit Flamingos.

Sucre

Die „Weiße Stadt“ Boliviens ist eine der schönsten Kolonialstädte Südamerikas. Wir schlendern durch die kopfsteingepflasterten Straßen, besichtigen die prächtigen Kirchen und genießen das Flair dieser historischen Universitätsstadt.

Potosí und die Silberminen

Potosí war einst eine der reichsten Städte der Welt. Heute besuchen wir die legendären Silberminen des Cerro Rico, wo wir mehr über die harte Arbeit der Minenarbeiter erfahren. Die kolonialen Gebäude der Stadt zeugen von ihrer glorreichen Vergangenheit.

Madidi-Nationalpark

Dieser artenreiche Nationalpark im Amazonasgebiet beheimatet Jaguare, Tapire, Affen und unzählige Vogelarten. Wir erkunden den dichten Regenwald mit einem einheimischen Guide, unternehmen Kanufahrten auf dem Fluss und übernachten in einer Öko-Lodge mitten in der Natur.

Allgemeine Reisehinweise

Wissenswertes und Reisehinweise

Geographie

Bolivien grenzt im Westen an Peru und Chile, im Nordosten an Brasilien, im Südosten an Paraguay, sowie im Süden an Argentinien. Das Land gliedert sich in drei geographische Regionen: Das an den meisten Stellen unfruchtbare Hochplateau Altiplano (4000 m ü.M.).

Es macht 10 % der Gesamtfläche des Landes aus und ca. 70 % der Bevölkerung leben hier. Die zweite Region ist ein zwischen 1800 m und 2700 m ü.M. liegendes fruchtbares Tal. Die dritte Region bildet das feucht-tropische, bewaldete Tiefland Llano im Osten des Landes. Es umfasst ca. 70 % der Staatsfläche.

Klima

Es herrscht ein meist gemäßigtes Klima mit großen Unterschieden zwischen Tag und Nacht. Zwischen den Monaten November und April fällt der meiste Niederschlag. Die Bolivianer nennen diese Zeit „Winter“, obwohl die Temperaturen durchschnittlich um 8 Grad über denen des „Sommers“ liegen, der vom Mai bis Oktober dauert und kaum Niederschläge mit sich bringt.

Die Temperaturen sind am Tage immer angenehm frühlingshaft; nachts wird es allerdings empfindlich kalt. Die Nordosthänge der Anden sind subtropisch. La Paz wird oft als sehr unangenehm empfunden, da die Luft durch die Höhenlage sehr dünn ist. In den Bergen wird es nachts sehr kühl.

Sprache

Spanisch gilt als Amtssprache. Weitere Sprachen sind Quechua und Aymara sowie 33 weitere indigene Sprachen. Englisch ist nicht sehr verbreitet.

Kleidung

Für den Aufenthalt in La Paz ist außer im Winter Übergangskleidung empfehlenswert. Ein etwas wärmeres Kleidungsstück ist unbedingt erforderlich. Man sollte es auch stets auf Tagestouren mitnehmen, da die Temperaturen in der Stadt rasch und heftig wechseln können. In den tropischen Gebieten ist leicht waschbare, atmungsaktive Sommerkleidung erforderlich, für die Abende leichte Wollsachen.

Zeitunterschied

Deutschland, Schweiz, Österreich (MEZ):
-5 Stunden während der Winterzeit
-6 Stunden während der Sommerzeit

Sitten und Gebräuche

Die üblichen Höflichkeitsformen gelten auch hier, und die bolivianischen Traditionen sollten respektiert werden. Die bolivianische Landbevölkerung nennt sich Campesinos, nicht Indios. Westliche Kleidung und Gewohnheiten werden langsam auch von den Campesinos übernommen. Im Norden herrscht allerdings weiterhin große Armut. Bei gesellschaftlichen Anlässen ist elegantere Kleidung angebracht, ansonsten wird legere Freizeitkleidung akzeptiert. Nichtraucherzonen sollten respektiert werden.

Einkaufstipps

Jede Stadt hat ihre eigenen speziellen „artesanías“, örtliche Handarbeiten. In La Paz zum Beispiel empfiehlt es sich, in die „Artesanias Titicaca“ in der Avenida Sanchez Lima zu schauen, wo Sie lokales Kunsthandwerk - von der Rohrflöte über Silberschmuck bis zum Pelzmantel - zu vertretbaren Preisen erhalten, oder in die „Arcos Ltda.“ in der Calle Comercio, wo Sie erstklassige Alpaka-Pullover kaufen können.

Beliebte Souvenirs sind u.a.: Keramik, Musikinstrumente (z.b. Quenas, Zamponas, Pinkillos, Sikus, Tarkas und Charrango), Silberschmuck, Ponchos und Felle.

Wie bezahlt man in Bolivien?

Die Landeswährung ist der Boliviano (Bs) = 100 Centavos. Banknoten sind im Wert von 200, 100, 50, 20 und 10Bs im Umlauf; Münzen in den Werten von 5, 2 und 1Bs, sowie 50, 20 und 10 Centavos. Auch der US-Dollar wird häufig als Zahlungsmittel akzeptiert. 1 Euro entspricht etwa 8 Bs.

Auslandswährungen, wie der Euro und der US-Dollar, können in den meisten Hotels und Casas de Cambio (Wechselstuben) problemlos getauscht werden. In größeren Städten werden die allgemein weit verbreiteten Kreditkarten wie Mastercard, Visa und American Express meist akzeptiert. Auch können Sie an den entsprechend gekennzeichneten Bankautomaten Geld abheben.

Trinkgeld

Üblich sind 5-10% Trinkgeld in Hotels und Restaurants, obwohl bereits 25% für Bedienung berechnet werden. Gepäckträger erwarten ebenfalls Trinkgeld.

Ausfuhr von Waren

Bitte beachten Sie, dass der An- und Verkauf von Vicuña-Fellen streng bestraft wird, da diese Tiere unter Artenschutz stehen. Sowie auch das Gürteltier, aus dessen Panzer die „Charrangos“ hergestellt werden, steht unter Artenschutz und wird streng geahndet.

Zudem weisen wir darauf hin, dass der Mate de Coca (Coca-Tee), obwohl Erwerb, Besitz, Konsum und Ausfuhr nach bolivianischen Bestimmungen legal sind, vom deutschen Zoll bei der versuchten Einfuhr als ein Verstoß gegen das deutsche Betäubungsmittelgesetz angesehen wird.

Allen Reisenden wird dringend empfohlen, vor Reiseantritt eine private Auslandsreisekrankenversicherung für die Dauer des Aufenthalts abzuschließen, die alle medizinischen Ausgaben abdeckt.

Stromversorgung

Allgemein 220V, 50Hz, (110/220V, 50Hz in La Paz, 110V in Potosi). Die meisten Hotels haben zweipolige Stecker für beide Stromstärken. Es ist erforderlich, einen amerikanischen Flachstecker-Adapter mitzunehmen.

Allen Reisenden wird dringend empfohlen, vor Reiseantritt eine private Auslandsreisekrankenversicherung für die Dauer des Aufenthalts abzuschließen, die alle medizinischen Ausgaben abdeckt.

Impfungen

Für die direkte Einreise aus Deutschland sind grundsätzlich keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist ab dem vollendeten 12. Lebensmonat eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen. Alle Gebiete in Bolivien unterhalb von 2.300 m und damit u. a. der gesamte bolivianische Amazonas sind Gelbfieberübertragungsgebiete.

Daher wird grundsätzlich allen Reisenden dringend eine Gelbfieberimpfung empfohlen, bevor sie in diese Gebiete reisen. Die Impfung ist ab dem 10. Tag im internationalen Reiseverkehr gültig. Herzkranke sollten sich wegen der extremen Höhenlage von La Paz Zeit informieren. Für genauere Informationen wird empfohlen, vor der Reise ärztlichen Rat bezüglich etwaiger Impfungen oder anderer Schutzmaßnahmen einzuholen.

Einreise - Pass - Visum

Für die Einreise nach Bolivien ist ein bei Einreise mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass erforderlich. Für die Bürger der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz und Österreichs ist zur Einreise nach Bolivien bis 90 Tage pro Kalenderjahr kein Visum erforderlich. Für Bürger anderer Nationalitäten (auch innerhalb Europas) gelten möglicherweise abweichende Einreisebestimmungen. Wir bitten, sich gegebenenfalls direkt bei dem Konsulat von Bolivien zu erkundigen.

Essen & Trinken

Die bolivianische Küche ist unverwechselbar und gut. Als Nationalgerichte des Landes gelten: Empanada Saltena (Teig gefüllt mit: Fleisch, Schnittlauch, Rosinen, Kartoffeln, und Paprika und dann gebacken), Lomo Montado (zartes Steak mit zwei Eiern garniert, mit Reis als Beilage) oder Picante de Pollo, ein Scharfes Hühnchen Gericht (Hähnchen, Bratkartoffeln, Reis und gebratene Banane als Beilage). Am besten trinkt man dazu das heimische, bolivianische Bier Cruzena, welches unter südamerikanischen Bieren sehr zu empfehlen ist. Bei dem Konsum von Alkohol sollte man jedoch wegen der Höhenlage von La Paz vorsichtig sein.

Noch unentschlossen?
Informieren Sie Sich über unsere weiteren Reisearten