Reisephilosophie

Seit 1970 weltweit unterwegs

Eine Reise soll Spaß machen, Freude vermitteln, Glück bedeuten, den eigenen Wissensbereich und Erfahrungshorizont erweitern, Freundschaften – zu Mitreisenden, zu Menschen im Zielgebiet, zu den mit der Tourdurchführung Beauftragten – gründen und erneuern. Ob als „Flucht aus dem Alltag“, ob aus Neugierde, Wissensdurst oder aus Langeweile angegangen: Eine Reise zielt immer auf positive, höhere Ziele.

Unsere Reisephilosophie

Als Reiseveranstalter mit einer Reiseleidenschaft seit 1970 für Studien- und Erlebnisreisen liegt unser Fokus auf weit mehr als nur dem reinen Erkunden von Reisezielen. Für uns steht das bewusste und tiefgehende Erleben von Kulturen, Landschaften und historischen Stätten im Vordergrund. Wir sind der Meinung, dass diese Form von Reisen eine transformative Kraft besitzt – es erweitert den Horizont, schafft Verbindungen zwischen Menschen und Kulturen und fördert das - besonders in den aktuellen Jahren - notwendige Verständnis für die Vielfalt unserer Welt.

Unsere Reisen sind darauf ausgelegt, authentische Erlebnisse und Begegnungen zu bieten. Ob auf den Spuren großer Zivilisationen, inmitten atemberaubender Naturkulissen oder im Austausch mit Einheimischen – wir gestalten unsere Reisen so, dass sie bleibende Eindrücke hinterlassen. Unsere gemeinsam mit unseren Vorort-Zielgebietspartnern sorgfältig ausgewählten Reiseleiter sind Expertinnen und Experten in ihren jeweiligen Regionen und Fachgebieten und vermitteln tiefgehendes Wissen mit hoher Leidenschaft und großer Begeisterung.

Verhaltens-Kodex

In Anlehnung an den deutschen Dichter, Lyriker und Denker Friedrich Rückert (1788 - 1866) möchten wir unseren Reisegästen folgenden Ratschlag (keine Vorschrift) ans Herz legen:

„Bist du in fremden Landen, sollst du dich bequemen der Landessitte – doch brauchst du sie nicht anzunehmen.“

Da sind dann alle guten Eigenschaften im Übermaß gefordert: Toleranz, Erlebnisfreude, Neugierde, Wissbegierde, Freundlichkeit, Herzlichkeit und was alles noch mehr. Beansprucht wird ein Gastrecht, doch sollte dabei beachtet werden, dass diesem bestimmte „Gast-Pflichten“ gegenüberstehen. Diese Gast-Pflichten stellen wir uns so vor, wie sie unser langjähriger Reisegast, Dr. Werner von Nordheim, einmal so treffend formuliert hat: 

Reise mit Lust,
doch reise bewusst -
die Welt lädt Dich ein,
doch ist sie nicht Dein.
Reise auf die sanfte Tour,
schone Menschen und Natur,
achte alle Fremdkultur -
kommst Dir selber auf die Spur.