Nordafrika Rundreisen
Durch die Sahara und darüber hinaus: Abenteuer in Nordafrika
Nordafrika ist an der schmalsten Stelle nur 15 km von Europa entfernt und reich an Kultur und faszinierender Natur. An der Küste des Mittelmeers entlang liegen Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen und Ägypten. Der Sudan liegt weiter südlich im Landesinneren mit Zugang zum Roten Meer. Die Gemeinsamkeit dieser Länder ist die Nähe der unendlich erscheinenden Wüste Sahara. Lassen Sie sich also verzaubern von der Magie unserer Nordafrika Rundreisen in kleiner Gruppe.
Entdecken Sie unsere Reiseangebote
Faszinierendes Tunesien
- Frühbucher-Ermäßigung (2%, siehe wichtige Hinweise)
- ganz Tunesien mit Besuch der Insel Djerba in einer Reise
- bis weit in den Süden und zu acht UNESCO-Welterbestätten
ab 1.950 €
Höhepunkte Algeriens
- Erlebnisreise ins unbekannte Nord-Algerien
- beeindruckende Kulturmonumente aus numidischer, islamischer und osmanischer Zeit
- Besuch der UNESCO-Welterbestätten Ghardaia, Djemila, Timgad, Tipasa und der Kasbah in Algier
ab 3.660 €
Faszinierendes Tunesien
- ganz Tunesien mit Besuch der Insel Djerba in einer Reise
- bis weit in den Süden und zu acht UNESCO-Welterbestätten
- römische Ausgrabungsstätten in Karthago, Dougga, Zaghouan und El Djem
ab 1.970 €
Ägypten überland
- Zweiwöchige umfassende Ägypten-Rundreise ab/bis Kairo
- beginnend mit einer ausführlichen Erkundung von Kairo, einem Ausflug nach Alexandria und zu den Pyramiden von Gizeh
- mit dem neuen Grand Egyptian Museum (GEM)
ab 3.680 €
Ägypten - Jordanien
- Zweiwöchige Kombination der Besichtigungshöhepunkte von Ägypten und Jordanien
- ausführliche Besichtigung von Kairo, u.a. die Pyramiden von Gizeh
- Besuch des neuen Grand Egyptian Museum (GEM)
ab 3.825 €
Ägypten und seine Oasen
- Unsere „andere“ Ägypten-Erkundung
- zehn Jahre durften die Ägyptischen Oasen nicht besucht werden, also ein echtes Pioniererlebnis
- die Höhepunkte Kairos, u.a. Besuch des neuen Grand Egyptian Museum (GEM), und in Oberägypten Assuan und Luxor
ab 4.985 €
Ägypten mit dem Nilsegler entspannt erleben
- GARANTIERTE DURCHFÜHRUNG AB 4 PERSONEN
- Ägypten stilvoll und entspannt erleben
- in zehn Tagen die Höhepunkte von Kairo und zwischen Luxor und Assuan entdecken
ab 3.545 €
Marokko: Königsstädte und Wüste
- unsere Einsteigerreise nach Marokko mit den imposanten Königsstädten:
- Rabat, Meknès, Fès und das märchenhafte Marrakesch
- Fahrt entlang der Straße der Kasbahs, zu malerischen Oasen und den Dünen von Merzouga
ab 1.690 €
Große Marokko-Rundreise
- neben den Königsstädten Rabat, Fès, Meknès und Marrakesch auch Chefchaouen, Tanger und Essaouira
- mehrere UNESCO-Weltkulturerbestätten
- entlang der Straße der Kasbahs, durch Canyons, fruchtbare Flusstäler, Palmenoasen und die marokkanische Wüste
ab 2.420 €
Faszinierendes Südmarokko
- grandiose Landschaften zwischen Hohem Atlas und Sahara
- intensives Wüstenerlebnis bei einer zweitägiger Geländewagenfahrt
- durchgehende, deutsch spr., örtliche Reiseleitung
ab 2.290 €
Marokko aktiv
- Entdeckungsreise durch Marokko
- Besichtigung der Königsstädte und der "blauen" Stadt Chefchaouen
- Wanderungen im Mittleren- und Hohen Atlas, durch die Todra- und Dadesschlucht und Erlebnis der Wüste bei einem (optionalen) Kameltrekking
ab 2.630 €
Faszinierende Wüste Süd-Algeriens
- Geländewagenreise durch die Sahara mit dem Tassili n´Ajjer Nationalpark, der Oase Iherir, der Schlucht von Essendilène, den Ergs Iharan und Admer
- unendliche, malerische Dünenmeere, gigantische Canyons, Felsformationen und Felsbögen
- beeindruckende prähistorische, bis zu 10.000 Jahre alte Felsmalereien und -gravuren
ab 2.430 €
Marokko stilvoll entdecken
- Individuelle Reise zu den Höhepunkten Marokkos im PKW mit eigenem Fahrer
- Besuch der Königsstädte Fès, Meknès, Rabat und Marrakesch
- Ausflug in die Wüste
ab 2.190 €
Nordafrika Rundreisen in kleiner Gruppe
Sudan
Von Khartum (Sudan) aus lässt sich das drittgrößte Land Afrikas, südlich von Ägypten gelegen, mit dem Geländewagen gut erkunden. Unsere Rundreise in kleiner Gruppe zeigt alle Höhepunkte des Sudan: die Hauptstadt Khartum, die Fahrt entlang der wunderschönen Nillandschaft, Alt Dongola, Kerma mit der Tempelanlage Defuffa, der alte Ort Tumbus, Soleb, der dritte Nilkatarakt, der Jebel Barkal, das Pyramidenfeld Nuri sowie das einzigartige Pyramidenfeld von Meroe und die faszinierende Bayuda Wüste, wo uns sicherlich Kamele begegnen.
Ägypten
Ägypten liegt in Nordostafrika. Das Land grenzt im Norden an das Mittelmeer, im Osten an das Rote Meer und Israel, im Westen an Libyen und im Süden an den Sudan. Die zu Ägypten gehörende Sinai-Halbinsel wird im Allgemeinen zu Asien gezählt. Die Landesfläche beträgt 1.001.450 km².
Auf unserer Rundreise durch Ägypten führt uns unsere örtliche, deutschsprachige Reiseleitung von Kairo entlang des Nils bis nach Assuan. Dabei sehen wir neben den beeindruckenden Pyramiden der Pharaonen kolossale Tempel, fruchtbare Oasen sowie die faszinierende nubische Wüste, die bis in den Nordsudan reicht. Auch hier lassen sich unvergessliche Rundreisen erleben.
Marokko
Das Königreich Marokko grenzt im Norden an das Mittelmeer, im Osten an Algerien, im Süden an Mauretanien und im Westen an den Atlantischen Ozean. Im Grenzgebiet zu Mauretanien (Linie Laayoune - Hausa) befindet sich das von Marokko vereinnahmte, jedoch auch von der Polisario beanspruchte Gebiet der alten Westsahara (Seguia el-Hamra und Rio de Oro).
Auf unserer Rundreise besichtigen wir neben dem beliebten Städtereiseziel Marrakesch auch die Königsstädte, die atemberaubenden Schluchten im Atlasgebirge und viele weitere kulturelle Höhepunkte.
Algerien
Algerien liegt an der nordafrikanischen Küste und grenzt im Osten an Tunesien und Libyen, im Süden an Niger und Mali, im Südwesten an Mauretanien und im Westen an Marokko. Algerien ist nach der Republik Sudan das zweitgrößte Land Afrikas. Im Küstenstreifen lebt der überwiegende Teil der algerischen Bevölkerung, hier liegen auch die größten Städte sowie Urlaubsorte. 85 Prozent von Algerien sind von der Wüste Sahara bedeckt.
Zu einem der größten afrikanischen Museen gehört das Museum der Schönen Künste in Algerien. Das Studienreiseziel beeindruckt während unserer Rundreise in einer Kleingruppe mit einer Fülle an Attraktionen: Algier, die Hauptstadt an der Mittelmeerküste mit der typisch algerischen Kasbah, den beeindruckenden römischen Ruinen in Timgad, Tipasa und Djemila, den faszinierenden Oasenstädten Boussada und Biskra nahe der Wüste Sahara, dem Palast des Bey in Oran und den islamischen Moscheen in Tlemcen.
Tunesien
Tunesien grenzt im Norden und Osten an das Mittelmeer, im Südosten und Süden an Libyen, im Westen an Algerien. Diese Tiere leben ebenfalls in Tunesien und können uns dort vor allem im Süden auf der Straße begegnen. Weitere Sehenswürdigkeiten im Süden sind die Oasen Tozeur, Douz, Chebika und die einzigartige Bergoase Tamerza, sowie der riesige Salzsee Chott El Djerid, das Berberdorf Tamazret und die römischen Ausgrabungen in Sufeitula. Im Norden lassen sich zahlreiche Weltkulturerbestätten besichtigen. Darunter das antike punische Karthago, die Medina von Tunis und Kaiouran und das römische Amphitheater El Djem. Sehenswert ist auch das tunesische Bardo Museum, eines der wichtigsten Museen Nordafrikas.
Sehenswertes bei einer Nordafrika Rundreise
Pyramiden von Gizeh, Ägypten
Eines der Sieben Weltwunder der Antike – die imposanten Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos, bewacht von der legendären Sphinx. Ein Besuch dieser beeindruckenden Bauwerke ist ein Muss auf jeder Nordafrika-Reise.
Marrakesch, Marokko
Die „rote Stadt“ ist berühmt für ihre lebhaften Souks, den Djemaa el-Fna-Platz und die wunderschön gestalteten Gärten des Jardin Majorelle. Die Medina von Marrakesch gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Römische Ruinen von Leptis Magna, Libyen
Eines der besterhaltenen antiken römischen Bauwerke außerhalb Italiens. Leptis Magna beeindruckt mit seinen mächtigen Tempeln, Theatern und Mosaiken – ein wahres Freilichtmuseum.
Wüste Sahara
Ob Tunesien, Marokko oder Algerien – die unendlichen Sanddünen der Sahara bieten eine atemberaubende Kulisse. Wir unternehmen eine Kameltour durch die Dünen, erleben magische Sonnenuntergänge und übernachten in traditionellen Berberzelten.
Karthago, Tunesien
Die Ruinen von Karthago erinnern an die einst mächtige Stadt des phönizischen Reiches. Wir erkunden das römische Theater, das Tophet-Heiligtum und genießen den Blick über das Mittelmeer von den Antoninus-Thermen aus.
Alexandria, Ägypten
Die historische Hafenstadt Alexandria begeistert mit der modernen Bibliothek, den Katakomben von Kom el-Shoqafa und der imposanten Qaitbay-Zitadelle, die einst auf den Ruinen des antiken Leuchtturms errichtet wurde.
Wissenswertes und Reisehinweise
Geographie und Klima
Ägypten hat teils subtropisches, teils Wüstenklima. Der nördliche Teil des Landes hat ausgesprochenes Mittelmeerklima. Nur in dieser Gegend gibt es so etwas wie Jahreszeiten. Der Süden des Landes hat zwei Jahreszeiten, eine relativ kühle, in der lediglich um die Mittagszeit hohe Temperaturen gemessen werden, und eine heiße Jahreszeit. In den Wüstengebieten bestehen große Unterschiede zwischen den gemessenen Tages- und Nachttemperaturen. Die angenehmste Jahreszeit sind die Monate von Oktober bis April. Ab Ende April wird es jedoch heiß. Temperaturen von 40-45°C und eine hohe Luftfeuchtigkeit sind dann keine Seltenheit. Die Nachttemperaturen liegen von Ende April bis September selten unter 20°C. Die Luftfeuchtigkeit ist mäßig.
Das Sinai-Gebirge stellt klimatisch gesehen in einer Hinsicht eine Besonderheit in Ägypten dar: Durch seine höheren Lagen fallen hier die Winter sehr kühl aus. Frühjahr und Herbst sind dementsprechend etwas länger, die Sommer trotzdem sehr warm mit tagsüber meist 32°C. In den Nächten fallen die Werte aber auf kühlere 15-18°C.
Das Klima Marokkos zeigt einen Übergang vom mediterran beeinflussten Nordwesten des Landes zum saharisch-kontinentalen Südosten und Süden. Der nordwestliche Landesteil hat trockenheiße Sommer mit einer mittleren Augusttemperatur von 23°C und mittleren Temperaturmaxima von ca. 26°C. An der Küste herrscht fast das ganze Jahr über warmes Mittelmeerklima. Während der Wintermonate kann es im Norden kühler und feuchter werden. Im Landesinneren ist es heißer, trockener und dem Kontinentalklima ähnlich. Im Süden des Landes herrscht Wüstenklima. Im Flachland sind die kühleren Monate von Oktober bis April bei Besuchern sehr beliebt.
Im Küstengebiet Algeriens herrscht fast das ganze Jahr über ein angenehmes Mittelmeerklima, das mit dem Klima der Côte d´Azur vergleichbar ist.
Im Sommer können Tagestemperaturen bis über 30°C gemessen werden.
Im Sommer weht außerdem in Algerien für kurze Zeit der aus dem Süden kommende heiße Wind Schirokko. Der kälteste Monat ist der Januar; in den Wüsten muss dann auch mit Minusgraden gerechnet werden. Die Gebirgszonen und Hochebenen unterliegen großen Temperaturschwankungen, sehr heiße Sommer wechseln sich mit extrem kalten Wintern mit Schneefall ab.
In den südlichen Gebieten und der Sahara ist es das ganze Jahr über trocken und heiß. Die Tagestemperaturen liegen zwischen 30 und 40°C. Nachts kühlt es üblicherweise erheblich ab, so dass die Temperaturen bis auf 5°C fallen können.
Beste Reisezeit: von November bis einschließlich April.
Tunesien lässt sich in folgende Zonen einteilen: der winterfeucht-sommertrockene Norden, die zentraltunesische Steppenregion mit heißen Sommern, die klimatisch ausgeglichene Mittelmeerküste und das Wüstenklima im Süden des Landes. Durch das mediterrane Klima im Norden herrschen im Sommer Temperaturen von 30°-40°C. Es treten gelegentlich starke, aber nur kurze Regenschauer auf. Die Übergangszone zur Wüste und das Wüstengebiet selbst sind ganzjährig heiß und überwiegend trocken. Fällt doch einmal Regen, kann er für kurze Zeit sintflutartig niedergehen. Die Schwankungen zwischen Tages- und Nachttemperaturen sind sehr groß.
Beste Reisezeit: Für den nördlichen Teil bis Ende Oktober, für die anderen Gebiete Oktober und April.
Kleidung
Im Sommer sollte man leichte, atmungsaktive, bequeme Sommer- und Sportbekleidung mitnehmen. Eine gute Sonnenbrille sowie Sonnenschutz und Kopfbedeckung sind unbedingt erforderlich. Im Winter braucht man Übergangskleidung sowie einen leichten Wollmantel oder eine Herbstjacke. Auch einen Regenmantel sollte man zu dieser Zeit einpacken. Die Kleidung darf im Allgemeinen zwanglos sein, jedoch sollten Frauen im Hinblick auf den islamischen Glauben eines überwiegenden Teils der Bevölkerung zurückhaltend gekleidet sein, d. h. man sollte Kleidung, die bloße Knie und Schultern zeigt, vermeiden. Badekleidung sollte man nur am Strand und in den Touristenzentren tragen.
Ramadan
Der Fastenmonat Ramadan, der von Jahr zu Jahr zu einer anderen Zeit stattfindet, wird mit dem mehrtägigen Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr, kurz: "Eid") abgeschlossen; Während des Ramadan ist das Fasten als eine der fünf religiösen Grundpflichten jedem Muslim vorgeschrieben. Das Fastengebot (Verzicht auf Speisen, Getränke, Rauchen, sinnliche Genüsse) gilt von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Reisende, Schwangere und Kinder im vorpubertären Alter sind vom Fastengebot ausgenommen. Das Fasten wird täglich durch ein rituelles Abendmahl (Iftar) beendet. Danach sind die Abend- und Nachtstunden von Treffen im Familien- und Freundeskreis und weiteren nächtlichen Mahlzeiten, auch Moscheebesuch und Beten, sowie vielfältigen kulturellen Abendveranstaltungen geprägt.
Während des Ramadan muss mit Einschränkungen im Alltag gerechnet werden: Restaurants und Cafés bleiben tagsüber oft geschlossen und öffnen erst abends mit dem Fastenbrechen. Die Arbeitszeiten von Behörden, Banken und privaten Büros sind reduziert.
Während des Ramadan ist es auch für Nichtmuslime angebracht, die islamischen Fastenregeln zu respektieren. Reisende sollten daher während der täglichen Fastenperiode darauf achten, keine religiösen Gefühle zu verletzen, und insbesondere in der Öffentlichkeit nicht essen, trinken oder rauchen.
Währung
Währungseinheit Marokko: Dirham (MAD)
Die Einfuhr von Fremdwährung ist unbeschränkt, die Einfuhr von Landeswährung ist jedoch nicht erlaubt.
Deklaration: Ja - Achtung: Seit dem 15. Mai 2007 ist die Einfuhr von Barmitteln, deren Gegenwert 100.000 Dirham übersteigt, bei der Einreise nach Marokko zwingend zu deklarieren. Unterbleibt eine Deklaration, kann bei der Ausreise bei fehlendem Einfuhrnachweis ein Bußgeld in Höhe von 5 bis 100 Prozent der noch vorhandenen Summe verhängt werden.
Internationale Kreditkarten werden zunehmend in großen Hotels, Restaurants, von Autovermietern, an Tankstellen und manchmal sogar auf Märkten akzeptiert. Bargeldabheben bei Banken ist möglich.
Rücktausch ist bis zu maximal 50 Prozent des getauschten Betrages gegen Vorlage der Umtauschquittung (Bordereau de Change) möglich (bis zu 100 Prozent, wenn die Aufenthaltsdauer unter 48 Stunden lag). Da Wechselstuben an den Flughäfen dies manchmal ablehnen, sollte der Rücktausch nicht verbrauchter Dirham bereits bei den Banken in den Stadtzentren erfolgen.
Währungseinheit Ägypten: Ägyptisches Pfund
1 Ägyptisches Pfund = 100 Piaster (PT) = 1000 Millemies
Die Ein- und Ausfuhr von Fremdwährung ist unbegrenzt möglich. Landeswährung darf nicht eingeführt und nur begrenzt ausgeführt werden. Der Umtausch von €, CHF oder US$ in Landeswährung ist problemlos vor Ort möglich. Kreditkarten werden von Hotels und Restaurants in der Regel akzeptiert; Geldautomaten sind in größeren Städten vorhanden.
Auf den Dahabeya-Schiffen ist keine Kartenzahlung möglich.
Währungseinheit Algerien: Algerischer Dinar (DA)
1 Algerischer Dinar = 100 Centimes.
1 Euro = ca. 133,17 DZD
100 DZD = 0,75 Euro
Währungseinheit Tunesien: Tunesischer Dinar (TD)
1 Tunesischer Dinar = 1.000 Millimes
1 € = ca. 3,43 TD
Die Landeswährung ist der Tunesische Dinar. Die gängigen Zweitwährungen sind US-Dollar und Euro. Es empfiehlt sich Euros oder US-Dollar in bar mitzunehmen und sie gegebenfalls in Banken oder Hotels vor Ort zu wechseln. Es darf kein Bargeld in der tunesischen Währung ausgeführt werden, vor Ausreise können bis zu 100 tunesische Dinar pro Person gegen Vorlage der Umtauschbelege wieder umgetauscht werden.
Geldabbuchungen am Automaten sind mit gängigen internationalen Kreditkarten sowie mit der EC/Maestro-Karte möglich. Kreditkarten werden von großen Hotels und verschiedenen Geschäften akzeptiert, im Landesinneren ist nur Bargeld geeignet. Reiseschecks werden ebenfalls angenommen und sollten in US-Dollar ausgestellt werden.
Stromversorgung
Je nach Stadt in Marokko unterschiedliche Spannung, 110 und 220 Volt Wechselstrom, 50 Hertz. Die Mitnahme eines Adapters wird empfohlen.
Üblich für Ägypten sind 220 Volt Wechselstrom, 50 Hertz. Gelegentlich kommt es zu Stromschwankungen. Die Hotels sowie Kreuzfahrtschiffe haben fast vollständig Steckdosen europäischen Standards installiert.
Falls überhaupt in Algerien vorhanden: 220 Volt. Die Mitnahme eines Adapters empfiehlt sich.
Meistens 220 Volt Wechselstrom in Tunesien, 50 Hertz. Die Mitnahme eines Adapters empfiehlt sich, er ist jedoch auch vor Ort erhältlich.
Impfungen
Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt als sinnvollen Impfschutz in Marokko: Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über drei Monate auch Hepatitis B. Bei besonderer Exposition (Landaufenthalt, Jagd, Jogging u. a.) kann Impfschutz gegen Tollwut und Typhus sinnvoll sein. Durch hygienisches Essen und Trinken (nur abgekochtes, nichts lau Aufgewärmtes) und konsequenten Mückenschutz (Spray, Mückennetz, bedeckende Kleidung) können die meisten zum Teil auch gefährlichen Durchfälle und viele Infektionskrankheiten ganz vermieden werden.
Bitte beraten Sie sich auch mit Ihrem Hausarzt oder Tropenmediziner über mögliche Risiken.
Es sind keine Impfungen bei Einreise nach Ägypten direkt aus Europa vorgeschrieben. Bezüglich empfohlener, sinnvoller Impfungen kontaktieren Sie bitte Ihren Hausarzt.
Für Algerien sind keine Impfungen vorhanden. Prüfen Sie Ihren allgemeinen Impfschutz (Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis, Typhus etc.).
Tunesien ist malariafrei. Achten Sie auf ausreichenden Mückenschutz, z. B. durch körperbedeckende Kleidung, Moskitonetz oder Mückenschutzmittel. Die medizinische Versorgung im Land ist nicht ganz zu vergleichen mit europäischen Standards. Da Möglichkeiten vor Ort, vor allem in ländlichen Gegenden, beschränkt sein können, sollte eine individuelle Reiseapotheke mitgenommen werden. Wir empfehlen in jedem Fall den Abschluss einer privaten Auslandsreise- Krankenversicherung mit garantiertem Krankenrücktransport (Ambulanzflug). Wegen der Gefahr möglicher Infektionen ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten.
Einreise - Pass - Visum
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige in Marokko: Visumfrei für 3 Monate. Notwendig sind: Bei Ankunft mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass, Rück- oder Weiterreisetickets sowie ausreichende Geldmittel.
Jeder Reisende nach Algerien braucht einen Pass, der noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist und keine Ein- und Ausreisestempel für Israel besitzt. Für Algerien besteht Visumspflicht für alle Bürger europäischer Länder. Das Visum muss im Voraus in Europa eingeholt werden.
Zur Einreise nach Tunesien wird im Normalfall ein Reisepass benötigt, der noch mindestens sechs Monate lang gültig sein muss. Die vorherige Einholung eines Visums ist nicht erforderlich. Der von den tunesischen Grenzbehörden ausgegebene Einreisenachweis "Carte de visiteur non-résident" ist sorgfältig aufzuheben und bei Wiederausreise vorzulegen.
Von der Vorlagepflicht eines Reisepasses kann bei der Einreise von Pauschaltouristen auf dem Luftweg abgesehen werden, wenn der deutsche Reisende stattdessen einen Personalausweis und Buchungsunterlagen zu einer Pauschalreise mit sich führt (Hin- und Rückflugticket zuzüglich Hotelvoucher für die Dauer des vorgesehenen Aufenthalts). Der Personalausweis muss noch mindestens sechs Monate lang gültig sein.
Weitere Hinweise
Auf das Baden in Binnengewässern in Marokko sollte man verzichten.
Bei Durchfallerkrankungen ist immer auf eine ausreichende Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr zu achten. Abgepackte Glukose-Elektrolyt-Mischungen sind im Handel erhältlich und gehören in jede Reiseapotheke.
Jeglichen Kontakt zu streunenden Hunden, Katzen oder zutraulich wirkenden Wildtieren vermeiden.
Insbesondere bei ungeschützten Sexualkontakten besteht grundsätzlich die Gefahr, sich schwerwiegende Infektionen, einschließlich der HIV-Infektion, zuzuziehen.
Die allgemeinen Hinweise zu NAHRUNGSMITTELN UND TRINKWASSER sind zu beachten.
Sie besuchen einen Subkontinent, eine andere Welt in Ägypten. Erliegen Sie nicht westlichen Maßstäben und Vorurteilen, sehen Sie und erleben Sie so viel wie möglich bewusst, sammeln Sie Ihre eigenen Eindrücke. Sie müssen sich nicht mit allem identifizieren, ein wenig Abstand zu dem Gesehenen ist oft angebracht. Falsch ist jedoch, eine überkritische Haltung einzunehmen; Möglicherweise wird Ihnen das Essen nicht immer schmecken, die Hotels werden trotz bestmöglichem Standard Ihren Ansprüchen nicht immer genügen, unsere Reiseleitung wird nicht alle Ihrer Fragen beantworten können, da und dort wird eine organisatorische Panne eintreten. Eine Ägyptenreise ist nicht nur für uns als Veranstalter eine ganz besondere Herausforderung. Nun, der Erfolg dieser Reise hängt nicht zuletzt auch von Ihnen ab. Bitte äußern Sie Kritik gegenüber dem Reiseleiter, der dann für Abhilfe sorgen wird, sofern dies möglich ist.
Es herrscht ein striktes FOTOGRAFIERVERBOT von militärischen und sicherheitsrelevanten Einrichtungen in Algerien. Das Fotografieren und Filmen vom Flughafengebiet, militärischen Einrichtungen, Häfen sowie für öffentliche Gebäude und Einrichtungen in Tunesien ist ebenfalls verboten.
Ein Ausweis zur Personenidentifikation ist immer mitzuführen (beglaubigte Reisepasskopie ist ausreichend).