Dauer
16 Tage
Personen
60 - 108
Orte
7
Ushuaia - Drake Passage - Antarctic Sound - Weddell Meer - Deception Island - Drake Passage - Ushuaia
MS ORTELIUS: Kaiserpinguine im Weddell Meer
- Bei guten Wetterverhältnissen möglich: die Kaiserpinguin-Kolonie auf Snow Hill Island
- Hubschrauber mit an Bord, um zur Kolonie zu gelangen
- die größte Pinguinart der Welt
- Expeditionsreise zu einer einzigartigen Tierwelt
- mit vielen landschaftlichen Höhepunkten
- Bordsprache: englisch
Dauer
16 Tage
Personen
60 - 108
Orte
7
Ushuaia - Drake Passage - Antarctic Sound - Weddell Meer - Deception Island - Drake Passage - Ushuaia
Eine ganz besondere Expeditions-Seereise, bei der der Kaiserpinguin klar im Rampenlicht steht. Also ein Höhepunkt für Pinguin-Fans. Die faszinierenden Kaiserpinguine findet man in großen Kolonien am Rande der Antarktis. Sie können mehr als 1,2 m groß werden und sind somit die größte Pinguinart. Das Ziel unserer Expedition ist die kleine, fast vollständig vergletscherte Insel Snow Hill Island im Weddell Meer. Mit Hubschraubern versuchen wir, in die unmittelbare Nähe der Kaiserpinguine zu gelangen. Gelingt uns dieser Versuch, werden wir ein einzigartiges Abenteuer erleben, dessen Bilder unvergesslich bleiben.
Reiseverlauf
16-Tage Tour
Wir können über den Antarctic-Sound in das Weddellmeer fahren. Hier kündigen riesige Tafeleisberge unsere Ankunft an der Ostseite der Antarktischen Halbinsel an. In diesem Gebiet sind die Kaiserpinguine zu Hause und diese wollen wir finden. Die Suche erfolgt sowohl mit dem Schiff als auch mit den an Bord befindlichen Hubschraubern - somit haben wir gute Chancen diese Tiere auch tatsächlich zu finden. Während der Helikopterflüge kann die wunderschöne Landschaft aus einer anderen Perspektive genossen werden. Wenn die Bedingungen es zulassen können Helikopterlandungen an Orten erfolgen, die sonst zu dieser Jahreszeit unerreichbar sind.
Helikopterflüge bereichern die Reise extrem und können Sie zu folgenden Orten führen:
Die Westflanke des Antarctic Sound - Die westliche Seite dieses Gebietes ist nur selten aus der Luft zu sehen, aber diese Landschaft ist einen Flug wirklich wert: Geschichtete Sandsteine, Lavaströme, Gletscher, Eisberge und Packeis erstrecken sich soweit das Auge reicht. Auf den Eisschollen befinden sich oft einzelne Kaiser- und Adéliepinguine sowie Dominikanermöwen, Skuas und verschiedene Sturmvogelarten. Zerklüftete Berggipfel blicken durch den Schnee und riesige Eiswälle liegen an den Hängen darunter.
Duse-Bay – Ein Hubschrauber kann Sie auf einem felsigen Hügel in der Nähe einer alten Schutzhütte mit Blick auf die Bucht absetzen. Es gibt immer noch viel Schnee und Eis, aber ein Großteil des Weges führt über erodierten Fels, welcher mit Flechten in allen Formen und Farben bedeckt ist.
Seymour Island - Hier hat die schwedische Antarktisexpedition von 1901 - 1904 unter erschütternden Umständen überwintert. Sedimentgesteine, Fossilien und großartige Ausblicke charakterisieren diesen Ort.
Wenn die Bedingungen eine Einfahrt tiefer in das Weddell-Meer zulassen, können Zodiac-Ausflüge in folgende Gebiete durchgeführt werden:
Devil Island - Heimat einer großen Kolonie von Adeliepinguinen, außerdem können Wanderungen zum Gipfel dieser Insel durchgeführt werden, von wo aus man einen herrlichen Ausblick hat. Schmelzendes Eis bildet manchmal einen Wasserfall an den Klippen in der Nähe von Cape Well-met.
Brown Bluff - Vielleicht der landschaftlich schönste Ort an der gesamten Nordspitze des Antarktischen Kontinents: gigantische Steinwände, Felsbrocken, wunderschöne Formationen vulkanischen Ursprungs, welche mit Eis bedeckt sind. Hier ist eine große Adelie-Pinguinkolonie beheimatet, in der auch Eselspinguine und Schneesturmvögel zu finden sind.
Gourdin Island – Zügel-, Esels- und Adelpinguine sind hier zu finden - eine weitere Möglichkeit für ein weiteres Abenteuer in der Antarktis.
Esperanza Base - Diese argentinische Forschungsstation, die das ganze Jahr über betrieben wird und eine von nur zwei zivilen Siedlungen in der Antarktis ist, könnte als alternative Landestelle dienen.
8.-9. Tag: Alternativprogramm, wenn die Route nach Snow Hill Island frei ist von mehrjährigem Packeis (die Wahrscheinlichkeit dafür ist geringer als 50%)
Hubschrauber sind von Vorteil um die Kaiserpinguin-Kolonie zu erreichen, aber ob wir diese einsetzen können, hängt ganz von den Eis-, Meeres- und Wetterbedingungen ab.
Wenn die Bedingungen günstig sind, werden wir die Kolonie besuchen. Wenn die Bedingungen außergewöhnlich günstig sind werden wir versuchen die Kolonie mehr als einmal zu besuchen. Hubschraubereinsätze dauern einen ganzen Tag, und die Flugdauer hängt von den örtlichen Bedingungen ab. Jeder Hubschrauber bietet Platz für 4 bis 5 Passagiere pro Flug. Der Landeplatz wird sorgfältig ausgewählt damit die Pinguine nicht gestört werden.
Nach der Ankunft am Landeplatz gehen wir zu Fuß zur Kolonie. Dieser Weg kann bis zu 45 Minuten dauern und kann an manchen Stellen eine Herausforderung darstellen. Bitte bedenken Sie, dass Sie sich in der abgelegensten Region der Welt befinden und es daher keine Garantien gibt: Die Bedingungen können sich schnell ändern, was Auswirkungen auf den Hubschrauberbetrieb haben kann. Es ist wichtig, dass Sie diese Tatsache verstehen und respektieren. Die Sicherheit ist unser größtes Anliegen, daher können wir keine Kompromisse eingehen. Unser Streben ist das alle Gruppen gleich viel Zeit bei der Kolonie verbringen. Die Zeit bei der Kolonie (und die Zeit um vom Landeplatz dorthin zu gelangen) variiert jedoch aufgrund der örtlichen Bedingungen und Flugzeiten.
-
Tag 7 - 10
Frühstück, Mittagessen, Abendessen inbegriffen
Wir nehmen Kurs auf die Südshetlandinseln und versuchen, Deception Island zu erreichen. Diese Vulkaninsel besteht aus einer ringförmigen Caldera. Wir fahren mit unserem Expeditionsschiff direkt in die Mitte des Kratersees. Von hier aus starten wir den Versuch, mit den bordeigenen Zodiacs an Land zu gelangen. Je nach Wind- und Wellensituation können wir ggf. die Whalers Bay besuchen, wo sich Überreste einer alten norwegischen Walfangstation befinden.
-
Frühstück, Mittagessen, Abendessen inbegriffen
Hinweis
Alle geplanten Routen und Anlandungen verstehen sich als Beispiele, sind wetterabhängig und unterliegen den örtlichen Gegebenheiten (Eissituation, Windstärke, Dünung) und sind deshalb unter Vorbehalt. Änderungen des Programms / Reiseverlaufs können jederzeit vom Kapitän / Expeditionsteam ausgesprochen werden.
Reiseverlauf mit bevorzugtem Reisetermin später in Ruhe durchlesen?
Termine & Preise
16 Tage
| Kategorie | Preis p.P. | EZ-Zuschlag |
|---|---|---|
| Kategorie-A | 16.290 € | |
| Kategorie-B | 17.990 € | 10.150 € |
| Kategorie-C | 18.490 € | 10.500 € |
| Kategorie-D | 19.790 € | |
| Kategorie-E | 19.990 € |
16 Tage
| Kategorie | Preis p.P. | EZ-Zuschlag |
|---|---|---|
| Kategorie-A | 16.290 € | |
| Kategorie-B | 17.990 € | 10.150 € |
| Kategorie-C | 18.490 € | 10.500 € |
| Kategorie-D | 19.790 € | |
| Kategorie-E | 19.990 € |
Kabinenbeschreibung
- Kat. A = Vierbettkabine | Deck 3 // Zwei Etagenbetten, Bullauge, Dusche/WC, Schreibtisch, Stuhl
- Kat. B = Zweibettkabine | Deck 3, 4 // Zwei untenstehenden Betten, Bullauge, Dusche/WC, Schreibtisch, Stuhl
- Kat. C = Zweibettkabine | Deck 5 // Zwei untenstehenden Betten, Dusche/WC, Fenster, Schreibtisch, Stuhl
- Kat. D = Zweibett-Deluxekabine | Deck 5 // Eckkabine, zwei untenstehende Betten, Dusche/WC, mehrere Fenster, Schreibtisch, Stuhl
- Kat. E = Doppel-Superiorkabine | Deck 5 // Ein Doppelbett, ein Sofabett, Dusche/WC, Fenster
Sonstige Leistungen & ggf. Zusatzkosten
Nur 20% Anzahlung
Die Restzahlung wird erst
45 Tage vor
Reisebeginn fällig.
Unsere
Leistungen
- Linienflüge mit LUFTHANSA ab/bis Frankfurt und Inlandsflüge mit AEROLINEAS ARGENTINAS inkl. Steuern und Gebühren
- innerdeutsche Bahnanreise Rail&Fly (2. Kl.)
- Hotelübernachtungen vor/nach der Seereise lt. Tourverlauf
- Schiffsreise in der geb. Kabinenkategorie inkl. Vollpension an Bord
- Transfers: Buenos Aires/Ushuaia lt. Programm
- alle Landgänge/Zodiacfahrten während der Seereise
- erfahrenes Expeditionsteam an Bord
- informative Vorträge zu Flora, Fauna & Gebiet
- Gummistiefel für die Dauer der Kreuzfahrt
- Reisehandbuch Antarktis
Gründe warum Sie mit Ihrer Buchung bei uns die richtige Entscheidung treffen:
- über 50 Jahre Reiseerfahrung
- von unseren Reise-Experten bestens beraten
- Vor- und Nachprogramme flexibel arrangierbar
- viele Reisetermine garantiert
- sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Stornobedingungen
Sollten Sie Ihre Reise stornieren; gelten die Stornierungsfristen gemäß unseren AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen), die, je nach Zeitpunkt der Stornierung vor geplantem Reiseantritt, eine prozentuale Stornierungsgebühr in Höhe des Gesamtreisepreises vorsieht.
Schiff-
informationen
- Bordsprache: englisch
- Zahlungsmittel: Euro und gängige Kreditkarten
- Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben
- 52 Kabinen mit Dusche und WC ausgestattet
- Restaurant, Bar
- Bibliothek, Vorlesungssaal
- Kleidungsvorschlag: sportlich und leger
- Helikopter (nur bei Reisen ins Weddell-Meer), Zodiac-Flotte
- Reederei: Oceanwide Expeditions
- Flagge: Niederlande
- Baujahr: 1989, letzte Renovation 2019
- Länge: 90,95 m, Breite: 17,20 m
- Tiefgang: 5,40 m
- Geschw.: 12 – 14 Knoten
- Passagiere: max. 108, Besatzung: 41
- Strom: 220 Volt
- Eisklasse: UL1 / 1A
Ihr Schiff
MS ORTELIUS wurde nach dem holländischen Kartograph Abraham Ortelius (1527 – 1598) benannt. Sie wurde im Jahr 1989 als eisbrechendes Passagierschiff gebaut. In 2012, 2017 und 2019 wurde MS ORTELIUS erneuert und die Kabinen wurden komfortabler eingerichtet. Das Schiff hat die russische Eis-Klasse UL1 (entspricht 1A) und ist daher sehr gut geeignet, um in festem Ein-Jahres-Meereis und losem mehrjährigen Packeises zu navigieren. MS ORTELIUS ist ein robustes, wendiges Schiff. Die mitgeführten Zodiacs ermöglichen die Anlandungen, auch in kleinen Buchten. Das Schiff zeichnet sich durch große geräumige Kabinen und Aufenthaltsräume sowie der offenen Brücke aus. Mit dem sehr guten Standard unseres holländischen Reedereipartners werden Reisen in Arktis und Antarktis zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Was Sie sonst noch
wissen sollten
Wichtige Hinweise
Bei Buchung einer Einzelkabine, einer "halben" Kabine oder einer Mehrbettkabine wird der Einzelzimmerzuschlag bei Hotelübernachtungen im Rahmen des An- und Abreise-Programms berechnet.
Alle geplanten Routen und Anlandungen verstehen sich als Beispiele, sind wetterabhängig und unterliegen den örtlichen Gegebenheiten (Eissituation, Windstärke, Dünung) und sind deshalb unter Vorbehalt. Änderungen des Programms / Reiseverlaufs können jederzeit vom Kapitän / Expeditionsteam ausgesprochen werden.
Für diese Kreuzfahrt gelten abweichende Stornobedingungen: bei Rücktritt bis 90 Tage vor Reisebeginn: 20 %, 89 Tage bis 60 Tage vor Reisebeginn: 50 %, ab 59 Tage vor Reisebeginn: 98 % des Reisepreises.
Wir behalten uns vor, jederzeit bis zu Beginn der Reise, von der Reederei eventuell erhobene zusätzliche Bunker- / Treibstoffzuschläge an Sie weiter zu belasten.
Impfungen
Das Mitführen des Impfausweises ist erforderlich.
Hinweis für Reisende mit eingeschränkter Mobilität
Auf unseren Reisen stehen gelegentlich Besuchspunkte im Mittelpunkt des Reiseerlebnisses, die nur guten Fußes und mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Aus diesem Grund ist diese Reise für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, nicht geeignet. Im Einzelfall lassen Sie sich bitte dazu von uns beraten.
Gruppengröße
Mindestgruppengröße: 60 PersonenMax. Gruppengröße: 108 Personen
Bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl besteht die Möglichkeit, die Reise gegen Aufpreis in einer Kleingruppe durchzuführen; alternativ behalten wir uns den Rücktritt vom Reisevertrag bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn vor (s. AGBs), worüber wir Sie unverzüglich informieren. Bereits erfolgte Zahlungen erstatten wir Ihnen dann unverzüglich zurück.
Hinweise zur Flugverfügbarkeit
Die von uns kalkulierten Flugpreise basieren i.d.R. auf besonderen Gruppentarifen mit begrenztem Platzangebot in der günstigst möglichen Buchungsklasse. Nicht verkaufte Plätze müssen bei vielen Fluggesellschaften 6-12 Wochen vor Abflug zurückgegeben werden. Wenn die Gruppentarife dann nicht mehr zur Anwendung kommen bzw. unser Platzkontingent nicht mehr verfügbar ist, müssen wir Flüge individuell anfragen, was fast immer mit Aufpreisen verbunden ist. Diese Aufpreise weisen wir gesondert aus bzw. nennen wir Ihnen bei Buchung.