Eruption of Geyser in Iceland. Splash ©zinaidasopina112 - stock.adobe.com
Polar-Seereisen Expeditions-Kreuzfahrten
Tourcode 667413

Dauer
18 Tage

Personen
60 - 132

Orte
15
Reiseverlauf:
Tromsö - Ånderdalen National Park - Svolvaer (Lofoten) - Leknes - Reine - Jan Mayen - Kaiser Franz Josef Fjord - Kong Oskar Fjord -  Ittoqqortoormiit - Scoresby Sund - Isafjordur - Vigur Insel  - Thingeyri - Westfjorde - Grundafjordur
ab 16.190 €
Reisetermine

MS SYLVIA EARLE: Lofoten, Grönland, Island

  • faszinierender Scoresbysund
  • magische Nordlichter
  • Vulkaninsel Jan Mayen
  • Besuch des kraftvollen Dynjandi-Wasserfalls
  • Bordsprache: englisch
Polar-Seereisen Expeditions-Kreuzfahrten
Tourcode 667413

Dauer
18 Tage

Personen
60 - 132

Orte
15
Reiseverlauf:
Tromsö - Ånderdalen National Park - Svolvaer (Lofoten) - Leknes - Reine - Jan Mayen - Kaiser Franz Josef Fjord - Kong Oskar Fjord -  Ittoqqortoormiit - Scoresby Sund - Isafjordur - Vigur Insel  - Thingeyri - Westfjorde - Grundafjordur
ab 16.190 €
Reisetermine
K_67413_EX_26

Auf dieser Reise bleiben wir nah an den Küstenlinien des Polarkreises und umfahren die norwegischen und grönländischen Meere, während wir abgelegene Inseln und Dörfer der Region erkunden. Wenn die Nacht hereinbricht, schauen wir nach oben und hoffen die Magie der Nordlichter zu erleben. Dieses spektakuläre Naturphänomen bietet eine surreale Lichtshow, bei der lebendige Farben von Blau, Grün, Pink und Violett über den Nachthimmel tanzen. Orte in der Nähe des Polarkreises, wie Nordnorwegen, Island und Grönland, gehören zu den besten Plätzen der Welt, um dieses atemberaubende Lichtspektakel zu beobachten. 

K_67413_EX_26

Sie haben Fragen zur Reise?
Dann kontaktieren Sie uns!

Reiseverlauf

18-Tage Tour

© Sid Smith - stock.adobe.com

Nach unserer Ankunft in Tromsø werden wir von einem Vertreter von Aurora Expeditions empfangen und zu unserem Gruppenhotel gebracht. Der Rest des Tages steht uns zur freien Verfügung.
Unterkunft: Clarion Hotel The Edge

  • Keine Mahlzeiten inbegriffen
© Dmitry Pistrov

Nach dem Frühstück besuchen wir das Tromsø Science Centre. Wir nehmen an einer Präsentation teil, die uns die Magie der Nordlichter näherbringt und uns faszinierende Einblicke in das Phänomen der Aurora Borealis gibt.
Im Auditorium des Planetariums machen wir eine "filmische" Reise in die Tiefe der arktischen Nacht. Dabei begleiten wir den preisgekrönten Fotografen Ole Salomonsen auf seiner Reise durch Nordnorwegen, Finnland und Schweden, auf der Suche nach seiner Leidenschaft: der Aurora Borealis. Am Ende haben wir Zeit, die interaktiven Exponate und Ausstellungen des Science Centres zu erkunden.
Am späten Nachmittag erfolgt der Transfer zum Pier zur Einschiffung. Am Abend lernen wir unsere Mitreisenden, das Expeditionsteam und die Crew beim Willkommensdinner kennen, um den Beginn eines aufregenden Abenteuers zu feiern.

  • Frühstück, Abendessen inbegriffen
© Maresol - stock.adobe.com

In den nächsten Tagen erkunden wir Teile der beeindruckenden 1.000 Kilometer langen Küstenlinie Norwegens. Beginnend in Torsken, im äußersten Norden des Landes, machen wir uns auf den Weg nach Süden und halten dabei auf den Lofoten-Inseln. Die spektakulären Nordlichter sind ein Naturphänomen, das am häufigsten über dem Polarkreis zwischen Herbst und frühem Frühling am Himmel zu sehen ist. Da wir uns in der Nähe des Ånderdalen Nationalparks im Norden Norwegens aufhalten, halten wir Ausschau in der Hoffnung, dieses faszinierende Schauspiel am Nachthimmel zu erleben.
Wir unternehmen einen gemütlichen Spaziergang durch das malerische Dorf Torsken, dessen atemberaubende natürliche Schönheit eine faszinierende Kulisse bietet. Wir bewundern die landschaftliche Pracht, die uns umgibt, mit den majestätischen Senja-Bergen, die ein atemberaubendes Panorama schaffen, und den ruhigen Straßen, die von bunten Häusern gesäumt sind. Auf dem Weg haben wir die Gelegenheit, die Torsken Kirche zu besuchen. Bevor unsere Erkundung endet, verwöhnen wir unseren Gaumen mit einer Auswahl an lokalen Köstlichkeiten, die nicht nur für diese Region typisch, sondern auch ein bedeutendes Stück norwegischer kulinarischer Tradition sind.

  • Frühstück, Mittagessen, Abendessen inbegriffen
© FedevPhoto - stock.adobe.com

Heute besuchen wir Svolvaer, die größte Stadt auf den Lofoten, welche am Vestfjord liegt. Die Bewohner leben hauptsächlich vom Fischfang, allerdings spielt mittlerweile auch der Tourismus eine große Rolle. Es gibt viele Restaurant mit ausgezeichneten einheimischen Gerichten und es gibt ein vielfältiges Kulturangebot.
Eine Auswahl von Ausflügen steht zur Verfügung, je nach Interessen und Fitnesslevel.

  • Frühstück, Mittagessen, Abendessen inbegriffen
© Beboy - stock.adobe.com

Auf den Lofoten bestaunen wir majestätische Berggipfel und weite, fruchtbare Landschaften, die einst die Bühne für Wikingersagas waren. Unser Abenteuer beginnt am Haukland Beach, einem paradiesischen Ort mit perlweißem Sandstrand und saphirblauem Wasser, umgeben von üppigem Grün und emporragenden Gipfeln. Wir werden genügend Zeit haben, von Uttakleiv zum Haukland Beach zu wandern—ein sanfter Weg über Hügel und entlang der Küste.  Im Wikingermuseums in Borg besuchen wir eine Ausstellung, die archäologische Entdeckungen und Rekonstruktionen der Wikingerbehausungen zeigt und uns ein lebendiges Verständnis des Alltagslebens dieses Seefahrervolkes vor einem Jahrtausend vermittelt. Das Museum bemüht sich, die Atmosphäre eines Wikingerdorfes authentisch nachzubilden, komplett mit Handwerkskunst, traditionellen Gebäuden und authentischer Küche. Wir werden eine Suppe verkosten, die nach einem alten nordnorwegischen Rezept über offenem Feuer zubereitet wird.  Wir fahren durch die malerischen Landschaften der Lofoten nach Sund, wo wir einen Schmied im Fischereimuseum besuchen, berühmt für seine schönen Kormorane aus Stahl. Die dekorativen schmiedeeisernen Kormorane sind weltweit berühmt und finden sich im Pentagon, im Kreml und im Palast des Königs von Norwegen.  Wir setzen unseren Ausflug fort Richtung Reine, eines der schönsten Fischerdörfer Norwegens, wo unser Schiff auf uns wartet. 

  • Frühstück, Mittagessen, Abendessen inbegriffen
© Maridav - stock.adobe.com
  • Tag 6 - 7 Frühstück, Mittagessen, Abendessen inbegriffen

Die Anfahrt auf Jan Mayen ist spektakulär. Der riesige 2.277 Meter hohe Beerenberg-Vulkan ist der nördlichste aktive Vulkan der Welt und brach zuletzt 1985 aus. Der nördliche Teil der Insel ist ein großartiger Ort, um Wale und Delfine zu beobachten, und beherbergt beeindruckende Gletscher, von denen einige bis ans Meer reichen. Wenn das Wetter es zulässt, versuchen wir, in Kvalrossbukta zu landen, einer relativ geschützten Bucht an der Westküste der Insel. Dies ist einer der Landeplätze, die genutzt werden, um die Wetterstation Olonkinbyen zu versorgen, die sich auf der Ostseite der Insel befindet. 

  • Frühstück, Mittagessen, Abendessen inbegriffen

In den kommenden Tagen haben wir je nach Eis- und Wetterbedingungen zahlreiche Möglichkeiten die Ostküste Grönlands zu erkunden. Die Mitglieder unseres erfahrenen Expeditionsteams, die zahlreiche Reisen in dieses Gebiet unternommen haben, werden ihre Fachkenntnisse nutzen, um unsere Reise an die täglichen Bedingungen anzupassen. Wir versuchen, bis zu zwei Anlandungen oder Zodiac-Ausflüge pro Tag zu unternehmen.
Ostgrönland beherbergt einige der beeindruckenden Landschaften der Arktis: tiefe Fjorde und enge Kanäle, mit Eis bedeckte Gipfeln, die bis zu 2.000 Meter emporragen, und Gletscher, die riesige Eisberge gebären, die durch das Fjordsystem driften. Die Tundralandschaft ist die Heimat von Moschusochsen, arktischen Hasen und Füchsen. Überall in der Gegend gibt es alte archäologische Thule-Stätten, historische Trapperhütten und die Hütten heutiger Inuit-Jäger. Ein Highlight ist der Besuch des Inuit-Dorfes Ittoqqortoormiit mit etwa 450 Einwohnern. Die Gemeinschaft hat ein kleines Museum, einen Souvenirladen, viele grönländische Schlittenhunde und bietet die Gelegenheit, die freundlichen Einheimischen zu treffen. Wir erkunden den Scoresbysund, das größte Fjordsystem der Welt. Riesige Gletscher fließen in diesen Fjord, die Geburtsstätte hunderter majestätischer Grönlandeisberge. Nördlich des Scoresbysund liegen die Kong Oskar und Kaiser Franz Josef Fjorde, zwei der bedeutendsten Fjordsysteme in Grönland, die jeweils mehrere kleinere Fjorde umfassen. Dank des fruchtbaren vulkanischen Bodens und der umleigenden Berge, die vor starken Winden schützen, ist die Region reich an Vögeln wie die Glaucous-Möwe, Dreizehenmöwen, Nordsturmtaucher, Kolkraben und Eiderenten.
Wir versuchen in den Kaiser Franz Josef Fjord zu fahren ein abgelegenes und selten besuchtes Fjordsystem mit unzähligen Erkundungsmöglichkeiten, das sich im Nationalpark Nordostgrönland befindet. Beim Durchkreuzen des Kong Oskar Fjords bewundern wir die geologische Schönheit der Berge. Anschließend richten wir unsere Fahrt südwärts entlang der Küste von Liverpool Land, wobei unsere Passage von den Eisbedingungen abhängt. 

  • Tag 9 - 14 Frühstück, Mittagessen, Abendessen inbegriffen
Reisetag -  Isafjörður & Vigur Island, Westfjords

In den kommenden Tagen erkunden wir die Westfjorde, mit atemberaubenden Ausblicken auf dramatische Fjorde. Die Region lockt mit attraktiven Städten wie Isafjordur,. Wir erfreuen uns an der lebendigen Kulturszene und den zahlreichen Outdoor-Aktivitäten.
Auf der Insel Vigur können wir als Vogelbeobachter versuchen oder Spaziergänge und Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade unternehmen. Das einzigartige Ökosystem der Insel ist ein Paradies für Vogelarten und damit ein Eldorado für Naturbegeisterte. Wir schlendern entlang der Küste, halten Ausschau nach Papageientauchern und anderen Seevögeln oder wagen uns tiefer in die Insel, um verborgene Schätze zu entdecken. Mit ihren sanften Hügeln, malerischen Landschaften und frischer Meeresluft bietet uns Vigur ein unvergessliches Erlebnis.

  • Frühstück, Mittagessen, Abendessen inbegriffen

Thingeyri, ein malerisches Dorf, das sich auf einem schmalen Landstreifen befindet, ziert die Küsten eines der malerischsten Fjorde Islands. Diese idyllische Region wird oft als die "Alpen der Westfjorde" bezeichnet, insbesondere das Hochlandgebiet, das zwischen den majestätischen Fjorden Dyrafjordur und Arnarfjordur eingebettet ist. Die Schönheit von Thingeyri liegt an der dramatischen Kulisse hoher Berge, die ein faszinierendes Porträt dieses isländischen Dorfes malen.
Eine Auswahl von Ausflügen steht zur Verfügung, je nach Interessen und Fitnesslevel.

  • Frühstück, Mittagessen, Abendessen inbegriffen

Grundafjordur ist der Ausgangspunkt unseres Abenteuer auf der Halbinsel Snaefellsnes, dem Tor zum Nationalpark Snæfellsjökull. Die Halbinsel Snaefellsnes ist ein Gebiet mit vielfältigen Landschaften, das durch Lavafelder und glitzernde Fjorde geprägt ist und eine reiche Vogelwelt beherbergt. Das Gebiet wird von dem beeindruckenden, mit Eis bedeckten Vulkan Snæfellsjökull gekrönt, einem 700.000 Jahre alten ruhenden subglazialen Vulkan, der bei klarem Wetter von Reykjavik aus sichtbar ist und in Jules Vernes „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ verewigt wurde. 

Eine Auswahl von Ausflügen steht zur Verfügung, je nach Interessen und Fitnesslevel.

  • Frühstück, Mittagessen, Abendessen inbegriffen

Am frühen Morgen erreichen wir Reykjavik und gehen etwa um 8:00 Uhr von Bord. Wir verabschieden  uns von unserem Expeditionsteam und Mitreisenden. Transfer zum Flughafen Keflavik.
Hinweis: Am Ende der Reise empfehlen wir, Flüge zu buchen, die nach 12:00 Uhr am Tag der Ausschiffung abfliegen, falls es zu Verzögerungen kommt.    

  • Frühstück inbegriffen

Landausflüge

Ånderdalen National Park

Option 1 – Norwegische Panoramaroute

Dauer: ca. 3 Stunden – Schwierigkeitsgrad: leicht

Genießen Sie eine landschaftlich beeindruckende Fahrt über Norwegens zweitgrößte Insel Senja. Vom Aussichtspunkt in Bergsbotn (44 m lange Plattform) eröffnet sich ein spektakulärer Blick auf den Bergsfjord und umliegende Gipfel. Weiter geht es zum markanten Kap Tungenes zwischen Stein- und Ersfjord, wo ein Holzsteg über die Felsen den Blick auf die offene Nordsee und die Okshornan-Berge freigibt. Den Abschluss bildet der Ersfjordstrand – ein weißer Sandstrand, umrahmt von den markanten Zackenbergen Senjas.

Option 2 – Wanderung zum Ravnfløy

Dauer: ca. 3 Stunden – Schwierigkeitsgrad: mittel

Erleben Sie eine Wanderung auf den Gipfel des Ravnfløy mit Blick über Senja und den Ånderdalen-Nationalpark. Unterwegs genießen Sie Panoramablicke auf Küste, Berge und Fjorde. Zur Halbzeit erwartet Sie eine gemütliche Pause am Feuer mit lokalen Spezialitäten. Die 4 km lange Strecke (Hin- und Rückweg) hat 548 Höhenmeter, verläuft über Kies, lose Steine und Felsblöcke, mit teils steilen Anstiegen und kurzen ausgesetzten Passagen. Geeignet für Teilnehmer in guter körperlicher Verfassung. Es wird empfohlen, sich im Zwiebelprinzip zu kleiden und feste Wanderschuhe zu tragen.

Option 3 – Aufstieg zum Midtertinden

Dauer: ca. 4,5 Stunden – Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll

Fordern Sie sich auf einer Bergtour im Ånderdalen-Nationalpark heraus. Von Torsken aus führt der Weg zum 623 m hohen Midtertinden, vorbei an grandiosen Ausblicken auf Meer, Inseln und Fjorde. Oben erwartet Sie ein 360°-Panorama über Senjas Küsten und Bergwelt. Die 4,4 km lange Strecke (Hin- und Rückweg) hat 623 Höhenmeter, verläuft über Kies, lose Steine und Felsblöcke, mit teils steilen Anstiegen und kurzen ausgesetzten Passagen. Geeignet für Teilnehmer in sehr guter körperlicher Verfassung. Es wird empfohlen, sich im Zwiebelprinzip zu kleiden und feste Wanderschuhe zu tragen.

 

Svolvaer

Option 1 – Geführte Wanderung zum Tjeldbergtind

Dauer: ca. 3 Stunden – Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll

Erleben Sie die unberührte Landschaft der Lofoten auf einer Wanderung zu einem Gipfel mit Rundumblick über die markanten Berge, Seen und Küsten des Archipels. Nach einem steilen Aufstieg genießen Sie eine spektakuläre Aussicht auf Svolvær, Kabelvåg, Vågan und bei klarer Sicht bis zum Festland.

Hinweis: Empfohlen werden Kleidung im Zwiebelprinzip und feste Wanderschuhe. Die ca. 5 km lange Strecke führt über unebenes Gelände mit losem Kies, teils steilen und anhaltenden Anstiegen. Höchster Punkt: 367 m. Sicht kann bei schlechtem Wetter eingeschränkt sein. Teilnehmer sollten in guter körperlicher Verfassung sein.

Option 2 – Geschmack der Lofoten (begrenzte Plätze)

Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Snacks – Schwierigkeitsgrad: leicht

Erleben Sie authentische Aromen der Lofoten – vom traditionellen Stockfisch bis zu Lamm, Lachs, Moltebeeren, lokalem Joghurt und Kabeljaurogen. Unterwegs besuchen Sie Trockenfischgestelle und probieren erste Kostproben, bevor im Verkostungsort weitere Spezialitäten und Geschichten aus dem Norden folgen.

Hinweis: Es werden acht Delikatessen probiert (keine vollständige Mahlzeit). Getränke sind nicht inbegriffen, können aber vor Ort erworben werden.

Option 3 – Fischerdorf Lofoten

Dauer: ca. 2 Stunden – Schwierigkeitsgrad: leicht

Entdecken Sie Geschichte und Kultur im urbanen Fischerdorf Svolvær. Bei einem 3–5 km langen Spaziergang erfahren Sie Spannendes über die Fischerei, historische Großgrundbesitzer und heutige Sehenswürdigkeiten. Sie besuchen wichtige historische und aktuelle Orte – inklusive einer Kostprobe von Stockfisch.

 

Thingeyri, Westfjords

Option 1 – Wikinger-Erlebnis „That Viking Thing“

Dauer: ca. 2 Stunden + Freizeit – Schwierigkeitsgrad: leicht

Besuchen Sie ein rekonstruiertes Wikinger-Dorf, erfahren Sie Spannendes über Mythen und Fakten der Nordmänner und entdecken Sie die Ruinen des historischen „Thing“ (Wikinger-Parlament). Im interaktiven Museum können Sie Wikingerkleidung anprobieren, Bier und Brot nach altem Rezept probieren und mehr über die Lebensweise der Wikinger erfahren.

Option 2 – Wanderung auf den Sandafell & Dynjandi-Wasserfall

Dauer: ca. 3 Stunden – Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll

Wandern Sie auf den Sandafell mit herrlichem Blick über Stadt, Berge und Küste der Westfjorde. Anschließend genießen Sie eine Fahrt entlang spektakulärer Landschaften mit Walbeobachtungschancen und besuchen per Zodiac den imposanten Dynjandi-Wasserfall.

  

Snaefellsnes Peninsula

Option 1 – Höhepunkte von Snæfellsnes

Dauer: ca. 8 Stunden inkl. Mittagessen – Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel

Besuch des berühmten Berges Kirkjufell mit Wasserfall, anschließend Fahrt durch den Snæfellsjökull-Nationalpark. Stopp am schwarzen Kiesstrand Djúpalónssandur mit Lavaformationen, Wrackresten und spektakulärer Küstenkulisse. Nach dem Mittagessen Besuch des malerischen Búðir mit seiner schwarzen Kirche aus dem 19. Jh., bevor es in Arnarstapi zurück zum Schiff geht.

Option 2 – Naturwunder von Snæfellsnes

Dauer: ca. 8 Stunden inkl. Mittagessen – Schwierigkeitsgrad: mittel

Nach dem Besuch von Kirkjufell mit Wasserfall geht es in die 8.000 Jahre alte Vatnshellir-Höhle mit farbigen Lavasteinen und faszinierenden Formationen (Helm & Lampe werden gestellt). Nach dem Mittagessen Küstenwanderung zwischen Arnarstapi und Hellnar mit Basaltsäulen, Vogelbeobachtung und Ausblicken auf Meer, Klippen, Berge und den Snæfellsjökull-Gletscher.

Option 3 – Snæfellsnes-Abenteuer

Dauer: ca. 8 Stunden inkl. Mittagessen – Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll

Wanderung zum Eldborg-Krater mit Panoramablick, weiter zu den sechseckigen Basaltsäulen der Gerðuberg-Klippen. Nach frühem Mittagessen Besuch der Vogelklippen Pufubjarg mit Papageitauchern und Wanderung entlang der Küste zu den markanten Lóndrangar-Basaltklippen. Abschluss am Malarrif-Leuchtturm mit Strand und Lavafeld.

 

 

Reiseverlauf mit bevorzugtem Reisetermin später in Ruhe durchlesen?

Termine & Preise

Reiseprogramm 2026
02.09.2026 - 19.09.2026
18 Tage
Kategorie Preis p.P. EZ-Zuschlag
Kategorie-A 16.190 €
Kategorie-B 17.870 €
Kategorie-C 21.430 €
Kategorie-F 22.550 €
Kategorie-D 22.590 €
Kategorie-E 24.230 €
Kategorie-G 28.430 €
Kategorie-H 33.310 €
Tourcode: 667413-01 Jetzt buchen

Kabinenbeschreibung

  • Kat. A = Dreibettkabine, Deck 3, 1 Kingsize- oder 2 Einzelbetten, 1 Schlafsofa, Du/WC, TV, Bullauge, 20 m²
  • Kat. B = Zweibettkabine, Deck 7, Doppelbett oder zwei Einzelbetten, Du/WC, TV, Französischer Balkon, 17-18 m²
  • Kat. C = Zweibettkabine C, Deck 4 & 6, Doppelbett oder zwei Einzelbetten, Du/WC, TV, privater Balkon,19 - 24 m² (Kabinen liegen verteilt auf den angegebenen Decks)
  • Kat. D = Zweibettkabine B, Deck 4 & 6, Doppelbett oder zwei Einzelbetten, Du/WC, TV, privater Balkon, 19- 21 m² (Kabinen liegen im vorderen und hinteren Teil der angegebenen Decks)
  • Kat. E = Zweibettkabine A, Deck 4 & 6, Doppelbett oder zwei Einzelbetten, Du/WC, TV, privater Balkon, 21 - 28 m² (Kabinen liegen in bevorzugter Lage zu Außendeck und Fahrstuhl auf den angegebenen Decks)
  • Kat. F = Zweibettkabine Superior, Deck 4 & 6, Doppelbett oder zwei Einzelbetten, Du/WC, TV, privater Balkon, ca. 26 - 30 m²
  • Kat. G = Junior Suite, Deck 7, Doppelbett oder zwei Einzelbetten, Du/WC, TV, privater Balkon, 38 m²
  • Kat. H = Captain's Suite, Deck 4, Doppelbett oder zwei Einzelbetten, Du/WC, TV, privater Balkon, 40 m²
  • Kat. I = Einzelkabine C, Deck 6, Doppelbett, Du/WC, TV, privater Balkon,17 - 21 m²
  • Kat. J = Einzelkabine B, Deck 6, Doppelbett, Du/WC, TV, privater Balkon, 19- 21 m²
  • Kat. K = Einzelkabine A, Deck 4 & 6, Doppelbett, Du/WC, TV, privater Balkon, 21 - 28 m² (Kabinen liegen in bevorzugter Lage zu Außendeck und Fahrstuhl auf den angegebenen Decks)

Minibar gegen Gebühr außer in Kat. G und H. In Kat. G und H zusätzlich ein kostenloses Fernglas pro Suite, eine kostenlose Flasche Sekt pro Suite, Trinkgeld in Höhe von 15 US Dollar pro Person pro Tag für die Besatzung inkludiert.

Sonstige Leistungen & ggf. Zusatzkosten

Nur 20% Anzahlung

Die Restzahlung wird erst
45 Tage vor Reisebeginn fällig.

Unsere
Leistungen

  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie inkl. Vollpension an Bord
  • 1 Übernachtung vor der Seereise in Tromsø
  • alle Landausflüge und Zodiactouren
  • Transfers lt. Tourverlauf
  • Tee und Kaffee
  • Softdrinks, Wein und Bier während des Dinners
  • erfahrenes Expeditionsteam an Bord
  • informative Vorträge zu Flora, Fauna & Gebiet
  • Expeditionsparka
  • Gummistiefel während der Reise

Gründe warum Sie mit Ihrer Buchung bei uns die richtige Entscheidung treffen:

  1. über 50 Jahre Reiseerfahrung
  2. von unseren Reise-Experten bestens beraten
  3. Vor- und Nachprogramme flexibel arrangierbar
  4. viele Reisetermine garantiert
  5. sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis

Stornobedingungen

Sollten Sie Ihre Reise stornieren; gelten die Stornierungsfristen gemäß unseren AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen), die, je nach Zeitpunkt der Stornierung vor geplantem Reiseantritt, eine prozentuale Stornierungsgebühr in Höhe des Gesamtreisepreises vorsieht.

Schiff-
informationen

  • Bordsprache: Englisch
  • Englischsprachiges Expeditionsteam an Bord
  • Zahlungsmittel an Bord: US-Dollar, gängige Kreditkarten
  • Kleidervorschrift: dem Reiseziel angepasst: sportlich leger
  • das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens vor Reiseantritt ist vorgeschrieben
  • Reederei: Aurora Expeditions
  • Flagge: Bahamas
  • Baujahr: 2022
  • Decks: 8
  • Länge: 104,4 m, Breite: 18,4 m
  • Tiefgang: 5,10 m
  • Tonnange: 8500
  • Geschw.: 12 Knoten
  • Passagiere: max. 132, Besatzung: 80
  • Zodiacs: 15
  • Eisklasse: 1A
  • Fahrstuhl: 1
  • Spannung: 220 Volt

Ihr Schiff

Auf dem kleinen Schiff, der Sylvia Earle, können Sie sich mit Gleichgesinnten auf außergewöhnlichen Reisen zu den abgelegensten, einzigartigsten und spektakulärsten Orte der Welt reisen. Mit dem Ulstein X-BOW® Design schneidet das Schiff durch den Wellengang und sorgt so für einen sanfteren Transit durch die Wogen, während es die Umwelt so wenig wie möglich belastet. Als schwimmende Botschafterin für den Schutz des Planeten würdigt die MS Sylvia Earle die Meeresbiologin, Ozeanografin und Entdeckerin Dr. Sylvia Earle und sechs weitere Pionierinnen des Naturschutzes - Dr. Carden Wallace AM, Joanna Ruxton, Sharon Kwok, Bernadette Demientieff, Dr. Asha de Vos und Hanli Prinsloo.

Mit einem voll ausgestatteten Citizen Science Center, fachkundigen Dozenten und einem ausführlichen Citizen Science Programm wird Ihr Wissen und Ihre Verbindung zu den Orten, die mit der Sylvia Earle besucht werden, bereichert. Die Sylvia Earle ist ein komfortables Basislager für Abenteuer. Mit maximal 132 Expeditionsteilnehmern ist es das Ziel, die natürliche Umgebung so intensiv wie möglich in kleinen Gruppen erleben können.

Was Sie sonst noch
wissen sollten

Wichtige Hinweise

Die Buchung einer "halben" Kabine nicht möglich.

Alle geplanten Routen und Anlandungen sind wetterabhängig und unterliegen den örtlichen Gegebenheiten (Eissituation, Windstärke, Dünung) und sind deshalb unter Vorbehalt. Änderungen des Programms / Reiseverlaufs können jederzeit vom Kapitän / Expeditionsteam ausgesprochen werden.

Es gelten abweichende Stornobedingungen: Bei Rücktritt bis 120 Tage vor Reisebeginn 20%; 119 Tage - 91 Tage vor Reisebeginn 50%, ab 90 Tage vor Reisebeginn 98% des Reisepreises.

Wir behalten uns vor, jederzeit bis zu Beginn der Reise, von der Reederei eventuell erhobene zusätzliche Bunker- / Treibstoffzuschläge an Sie weiter zu belasten.

Impfungen

Das Mitführen des Impfausweises ist erforderlich.

Hinweis für Reisende mit eingeschränkter Mobilität

Auf unseren Reisen stehen gelegentlich Besuchspunkte im Mittelpunkt des Reiseerlebnisses, die nur guten Fußes und mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Aus diesem Grund ist diese Reise für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, nicht geeignet. Im Einzelfall lassen Sie sich bitte dazu von uns beraten.

Gruppengröße

Mindestgruppengröße: 60 Personen
Max. Gruppengröße: 132 Personen

Bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl besteht die Möglichkeit, die Reise gegen Aufpreis in einer Kleingruppe durchzuführen; alternativ behalten wir uns den Rücktritt vom Reisevertrag bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn vor (s. AGBs), worüber wir Sie unverzüglich informieren. Bereits erfolgte Zahlungen erstatten wir Ihnen dann unverzüglich zurück.

Hinweise zur Flugverfügbarkeit

Die von uns kalkulierten Flugpreise basieren i.d.R. auf besonderen Gruppentarifen mit begrenztem Platzangebot in der günstigst möglichen Buchungsklasse. Nicht verkaufte Plätze müssen bei vielen Fluggesellschaften 6-12 Wochen vor Abflug zurückgegeben werden. Wenn die Gruppentarife dann nicht mehr zur Anwendung kommen bzw. unser Platzkontingent nicht mehr verfügbar ist, müssen wir Flüge individuell anfragen, was fast immer mit Aufpreisen verbunden ist. Diese Aufpreise weisen wir gesondert aus bzw. nennen wir Ihnen bei Buchung.