Dauer
19 Tage
Personen
2 - 12
Orte
10
Mexico City - Puebla - Oaxaca - St. Cristobal - Palenque - Campeche - Uxmal - Chichen Itza - Tulum - Cancun
Mexiko aktiv
- Mexico City mit Zocalo und dem Anthropologischen Museum
- Besuch der Pyramiden von Teotihuacan
- jeweils eine Wanderung im Malinche-Nationalpark und auf dem Weg nach Oaxaca
- im Sumedero-Canyon eine Bootsfahrt
- Palenque mit einer Natur-Wanderung
- Ausflug nach Bonampak und mit dem Boot nach Yaxchilan
- Chichen Itza-Besuch frühmorgens, fast menschenleer
Dauer
19 Tage
Personen
2 - 12
Orte
10
Mexico City - Puebla - Oaxaca - St. Cristobal - Palenque - Campeche - Uxmal - Chichen Itza - Tulum - Cancun
Mexiko fasziniert mit seiner Vielfalt an Landschaften und seinen einzigartigen archäologischen Stätten. Dieses Programm ist für Reisende, die Mexiko authentisch erleben möchten und bereit sind, dafür kleinere Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen: Wir stehen früh auf, um die Ruinen als Erste zu erkunden und die Pyramiden sowie Kultstätten in Ruhe auf uns wirken zu lassen. Verschiedene Vegetationszonen und Indio-Dörfer erschließen wir uns bei mehreren Wanderungen. Obwohl wir die kulturellen Höhepunkte der klassischen Route von Mexico City bis Cancun nicht auslassen, ergänzen aktive Teile wie Wanderungen und Stadtrundgänge die Reise. Eine Trekkingtour im herkömmlichen Sinne kann und will diese Reise jedoch nicht sein, dafür sind zu viele Kilometer mit dem Bus zurückzulegen. Wir übernachten in guten landestypischen Hotels (3-4 Sterne-Kategorie), die oft stilvolle Zimmer bieten. Die Wanderungen sind leicht zu bewältigen.
Reiseverlauf
19-Tage Tour
Wir erleben und bestaunen eine der größten Städte der Welt. Mexiko-Stadt ist politischer, sozialer und kultureller Mittelpunkt des Landes mit zahlreichen Universitäten, Museen und Baudenkmälern. Rundgang im Zentrum der Metropole entlang des Präsidentenpalastes und Besuch des Zócalos sowie der Catedral Metropolitana de la Asunción de María de la Ciudad de México, der ältesten und mächtigsten Kathedrale des amerikanischen Kontinentes. Umgeben von den schneebedeckten Zwillingsvulkanen Popocatépetl und Iztaccíhuatl leben heute mehr als 25 Millionen Menschen in der Metropolregion Valle de México. Wir besuchen das Bildungsministerium in Mexiko Stadt (Secretaría de Educación Pública - z.Zt. geschlossen deshalb Besuch des Colegio de San Ildefonso) mit Wandgemälden von Diego Rivera, die einen erheblichen Teil zum Erfolg des Malers beitrugen. Das neokoloniale Gebäude umschließt zwei Innenhöfe, die er „Patio del Trabajo“ und „Patio de las Fiestas“ nannte. Zwischen März 1923 und September 1928 schuf Rivera hier zahlreiche Fresken auf einer Gesamtfläche von ca. 1.500 qm², darunter Darstellungen aus der Passion Christi, Kampfszenen der Revolution, Traditionen der Menschen ebenso wie Landschaftsgemälde. Besonders bemerkenswert sind die Darstellungen von Cuauhtémoc, Felipe Carrillo Puerto, Emiliano Zapata und Otilio Montaño.
Nur wenige Blocks vom Zócalo entfernt erkunden Sie die faszinierende „Plaza Santo Domingo“, geistiges Zentrum der Stadt während der Kolonialzeit. Die Mitte des Platzes ziert ein Brunnen, in dem eine Statue an Josefa Ortiz de Domínguez erinnert, eine Heldin im mexikanischen Unabhängigkeitskrieg. Ein liebenswertes Merkmal des Platzes ist das „Portal de losEvangelistas“, ein Arkadengang, in dem Schreiber und Schriftsteller Analphabeten über viele Jahrzehnte ihre Dienste anboten und beim Ausfüllen von Formularen und Formulieren von Briefen – oft auch Liebesbriefen – behilflich waren. Heute klappern hier weniger Schreibmaschinen, aber die schreibende Zunft macht weiter gute Geschäfte. Der Stadtteil Xochimilco im Süden von Mexiko Stadt ist für seine schwimmenden Gärten bekannt, die die Azteken vor mehreren hundert Jahren auf dem Texcoco-See zur Versorgung ihrer Hauptstadt angelegt haben. Die Kanäle der „huertos flotantes“ haben eine Gesamtlänge von mehr als 150 km und wurden 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt; sie sind für die Bevölkerung und Touristen ein beliebtes Ausflugsziel sowie eine Lebensader in der Megametropole. Auf einer kleinen Bootstour lernen wir die Gärten kennen. Das Museo Nacional de Antropología ist das am häufigsten besuchte Museum Mexikos. Es besteht aus zwölf Ausstellungshallen, von denen jede einer anderen präkolumbischen Kulturgruppe Mexikos gewidmet ist - insgesamt fast 80.000 m² Ausstellungsfläche. Entworfen im Jahr 1964 unter der Führung des Architekten Pedro Ramírez Vázquez, beeindruckt der monumentale Bau insbesondere mit einer mächtigen Säule im Innenhof, die einen riesigen Betonschirm trägt. Entdecken Sie unter vielen anderen die Kulturen der Olmeken, Tolteken, Azteken und der Maya.
-
Frühstück inbegriffen
-
Frühstück inbegriffen
-
Frühstück inbegriffen
-
Frühstück, Mittagessen inbegriffen
-
Frühstück inbegriffen
Oaxaca de Juárez - Tule (Fahrt / 12.0 km / 36 Min.)
Zwischen Oaxaca und Mitla befindet sich die beschauliche GemeindeSanta María del Tule. In ihrem Zentrum besuchen Sie neben der kleinenKirche einen der größten und ältesten Bäume der Welt. Der gewaltige Ahuehuete-Baum, eine Mexikanische Sumpfzypresse, der einer Legende nach von einem aztekischen Priester des Gottes Ehecatl gepflanzt wurde, hat im Laufe seiner Lebensjahre einen Umfang von ca. 58 m und eine Höhe von mehr als 40 m erreicht. Der über 2.000 Jahre alte Baum ist das Wahrzeichen von Santa María del Tule und bei Ihrem Rundgang um den knorrigen Stamm können Sie bizarre Verästelungen erkennen, die an Tierfiguren erinnern – ein Löwe, ein Elefant oder ein Fisch? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Tule - Benito Juárez (Fahrt / 35.0 km / 50 Min.)
Optional:
Wanderung über eine Distanz von 8,2 km auf der Strecke Needa-Queta Miru in den Pueblos Mancomunados. Der Wanderpfad I führt über die Felder der Zapoteken entlang grandioser Ausblicke auf die Berge der Sierra Madre und verbindet die Zapoteken-Gemeinden Benito Juárez und La Nevería. Bitte beachten Sie, dass Ihnen auf den Strecken vereinzelt motorisierte Fahrzeuge entgegenkommen können und Sie sich in Höhen von 2.000 bis 3.200m aufhalten.
Hinweis:
Wanderung von Benito Juárez nach La Nevería: Die genannten Orte sind nur ein Beispiel für eine Wanderung zwischen zwei Berg-Gemeinden. Auf
grund der tagesaktuellen vor Ort Organisation der Pueblos Mancomunados ist die genaue Wegstrecke nicht im Vorfeld zu benennen.
Benito Juárez - Mitla (Fahrt / 43.0 km / 81 Min.)
Die Bedeutung des „Ortes der Toten“ ist bis heute nicht geklärt und macht deutlich, wie viel Wissen sich im Dunkel der Geschichte verliert. Die Gebäude von Mitla wurden wohl vollständig von den Zapoteken erbaut; insbesondere die Säulengruppe mit dem Patio de las Grecas zählt zu den Höhepunkten der vorspanischen Architektur in Mexiko. Mitla war Sitz „des großen Sehers“ und somit für viele Jahre das religiöse Zentrum der Zapoteken.
Mitla - Oaxaca de Juárez (Fahrt / 45.0 km / 76 Min.)
-
Frühstück, Mittagessen inbegriffen
Oaxaca - Playa Cangrejo (Bus / 314.0 km / 320 Min.) Genießen Sie einen kurzen Halt an der Playa Cangrejo. Kilometerweit säumt dieser Pazifikstrand die weit geschwungene Bucht. In dem kleinen Restaurant direkt am Meer – eine offene Las Palapas-Hütte – gibt es die besten Meeresfrüchte in ganz Oaxaca. Alternativ genießen Sie bei entsprechender Wetterlage ein erfrischendes Bad im Pazifik oder erholen sich bei einem Spaziergang im Sand. Playa Cangrejo - Tehuantepec (Bus / 53.0 km / 55 Min.) Erleben Sie die geschäftige Kleinstadt Tehuantepec am gleichnamigen Isthmus von Mexiko. Ihren Rundgang beginnen Sie im Casa de la Cultura (dem ehemaligen Kloster). Über die angrenzende Kathedrale erreichen Sie den Zócalo und den farbenfrohen Markt mit Produkten aus der ganzen Region – Kleider, Blumen, Mangos, Tamarinden und Nanches, aber auch Meeresfrüchte wie Garnelen vom nahen Pazifik. Geordnet wird das Marktgeschehen dabei von den durchsetzungsfähigen „Tehuanas“ – den starken Frauen Tehuantepecs.
-
Frühstück inbegriffen
-
Frühstück inbegriffen
-
Frühstück inbegriffen
-
Frühstück inbegriffen
-
Frühstück inbegriffen
Palenque - Chicanná (Bus / 359.0 km / 250 Min.) Die Maya-Ruinen von Chicanná liegen ca. 300 km von Campeche entfernt. Nur in der Region Río Bec wurden Komplexe mit identischen Zwillingstürmen konstruiert. Die Türme stehen auf pyramidalen Unterbauten, auf denen tempelähnliche Gebäude errichtet wurden – komplett unerreichbar und ohne Innenräume; Beispiele reiner Scheinarchitektur.
-
Frühstück inbegriffen
Chicanná - Becán (Bus / 4.0 km / 10 Min.) Die Ruinenstätte Becán im Bundesstaat Campeche verfügt über das älteste architektonische Verteidigungssystem Mexikos. Mitten im Dschungel besichtigen Sie die interessanten Ruinen, darunter den Palast, dessen innere Räume vollkommen abgedunkelt waren und in dem man die sehr gut erhaltene Maske des Sonnengottes Kinichna entdeckt hat. Becán - Calakmul (Bus / 109.0 km / 160 Min.) Die Maya-Stadt Calakmul im Südosten des Bundesstaates Campeche liegt inmitten des Dschungels an der Grenze zu Guatemala. Auf Ihrer Wanderung durch den urwüchsigen Regenwald beeindrucken Flora und Fauna, vielleicht sehen Sie einen der seltenen Jaguare oder Pumas. Sie werden alte Pyramiden besteigen und den Rundblick über das mitten im Urwald gelegene Areal genießen. Calakmul - Chicanná (Bus / 107.0 km / 160 Min.)
-
Frühstück inbegriffen
-
Frühstück inbegriffen
-
Frühstück inbegriffen
-
Frühstück inbegriffen
-
Frühstück inbegriffen
Reiseverlauf mit bevorzugtem Reisetermin später in Ruhe durchlesen?
Termine & Preise
19 Tage
| Kategorie | Preis p.P. | EZ-Zuschlag |
|---|---|---|
| Standard | Doppelzimmer | 3.350 € | 650 € |
Sonstige Leistungen & ggf. Zusatzkosten
Nur 20% Anzahlung
Die Restzahlung wird erst
21 Tage vor
Reisebeginn fällig.
Unsere
Leistungen
- Übernachtungen in Hotels entspr. Standard (Landeskat.) lt. Tourverlauf oder gleichwertig
- Mahlzeiten lt. Tourverlauf (F = Frühstück)
- Transfers, Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm einschl. Eintrittsgelder
- ein Reisehandbuch nach Wahl
- örtliche, durchgehende deutsch spr. Reiseleitung
Gründe warum Sie mit Ihrer Buchung bei uns die richtige Entscheidung treffen:
- über 50 Jahre Reiseerfahrung
- von unseren Reise-Experten bestens beraten
- Vor- und Nachprogramme flexibel arrangierbar
- viele Reisetermine garantiert
- sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Stornobedingungen
Sollten Sie Ihre Reise stornieren; gelten die Stornierungsfristen gemäß unseren AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen), die, je nach Zeitpunkt der Stornierung vor geplantem Reiseantritt, eine prozentuale Stornierungsgebühr in Höhe des Gesamtreisepreises vorsieht.
Was Sie sonst noch
wissen sollten
Wichtige Hinweise
Diese Reise führen wir in Kooperation mit anderen Reiseveranstaltern durch (s.S. 10).
Die Reise beinhaltet keine Langstreckenflüge, gerne unterbreiten wir auf Anfrage ein Angebot.
Hinweis für Reisende mit eingeschränkter Mobilität
Auf unseren Reisen stehen gelegentlich Besuchspunkte im Mittelpunkt des Reiseerlebnisses, die nur guten Fußes und mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Aus diesem Grund ist diese Reise für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, nicht geeignet. Im Einzelfall lassen Sie sich bitte dazu von uns beraten.
Gruppengröße
Mindestgruppengröße: 2 PersonenMax. Gruppengröße: 12 Personen
Bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl besteht die Möglichkeit, die Reise gegen Aufpreis in einer Kleingruppe durchzuführen; alternativ behalten wir uns den Rücktritt vom Reisevertrag bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn vor (s. AGBs), worüber wir Sie unverzüglich informieren. Bereits erfolgte Zahlungen erstatten wir Ihnen dann unverzüglich zurück.
Hinweise zur Flugverfügbarkeit
Die von uns kalkulierten Flugpreise basieren i.d.R. auf besonderen Gruppentarifen mit begrenztem Platzangebot in der günstigst möglichen Buchungsklasse. Nicht verkaufte Plätze müssen bei vielen Fluggesellschaften 6-12 Wochen vor Abflug zurückgegeben werden. Wenn die Gruppentarife dann nicht mehr zur Anwendung kommen bzw. unser Platzkontingent nicht mehr verfügbar ist, müssen wir Flüge individuell anfragen, was fast immer mit Aufpreisen verbunden ist. Diese Aufpreise weisen wir gesondert aus bzw. nennen wir Ihnen bei Buchung.