Blick auf Eriwan mit kleinem und großen Ararat
Erlebnisreisen
Tourcode 603625 4,2 4.0 Sterne (9)

Dauer
10 Tage

Personen
6 - 16

Orte
14
Reiseverlauf:
Jerevan - Etschmiadsin - Garni - Geghard - Chor-Virab - Noravank - Zoraz Kar - Tatev - Chendzoresk - Sevan-See - Goschawank - Sanahin - Haghpat - Jerevan
ab 2.780 €
Reisetermine

Einzigartiges Armenien

  • Frühbucher-Ermäßigung (2%, siehe FAQ)
  • die kulturgeschichtlichen Höhepunkte Armeniens in 9 Tagen
  • das Kloster Tatev und die Höhlenstadt Chendzoresk im Süden
  • eindrucksvolle Fahrt mit der längsten Pendelseilbahn der Welt
  • Erlebnis des Naturwunders Sevan-See
  • auch als Privareise für 2 Pers. buchbar
Erlebnisreisen
Tourcode 603625 4,2 4.0 Sterne (9)

Dauer
10 Tage

Personen
6 - 16

Orte
14
Reiseverlauf:
Jerevan - Etschmiadsin - Garni - Geghard - Chor-Virab - Noravank - Zoraz Kar - Tatev - Chendzoresk - Sevan-See - Goschawank - Sanahin - Haghpat - Jerevan
ab 2.780 €
Reisetermine

Armenien, das kleine Land im äußersten Osten Europas, bietet dem Reisenden eine Fülle von kulturgeschichtlichen Höhepunkten, gilt es doch als Wiege des östlichen Christentums. Bereits 301 wurde hier das Christentum zur Staatsreligion erklärt. In den Jahrhunderten danach entstanden zahlreiche Kultbauten: Tempel, Klöster und Kirchen. Diese beeindruckenden Klosterruinen in Armeniens Hochland faszinieren uns als Reisende in besonderem Maße, oft mit ihrer schlichten Schönheit und wunderbar eingebettet in die umgebende Landschaft. 

Von der modernen, lebhaften Hauptstadt Jerewan aus, entdecken wir das Land von recht überschaubarer Größe fast sternförmig; zunächst nach Etschmiadsin, zum zentralen Sitz der armenisch-gregorianischen Kirche, dann zu den Klöstern in der Ararat-Ebene, Chor Virap und Noravank, immer den biblischen Ararat im Blick, den heiligen Berg der Armenier, der aber hinter der Grenze in der Türkei liegt. Im Süden dann das seltener besuchte, aber nicht minder imposante Kloster Tatev, das wir mit einer Pendelseilbahn erreichen, sowie im Norden Kloster Haghpat an der Debed-Schlucht. Jedoch hat Armenien auch einmalige Naturwunder, wie den auf fast 2000 m Höhe gelegenen Sevan-See, zu bieten, oder die Basaltformationen in der Azat-Schlucht, am Fuße des einzigen erhaltenen heidnischen Tempels Garni im Kaukasus. Aus vorchristlicher Zeit finden sich desweiteren die mystische (Kult)stätte Zorakaer mit ihren Meniren und die uralten Petroglyphen von Sevsar.

Begegnungen mit Minderheiten und gastfreundlichen Menschen, traditionelle Spezialitäten und Einblicke in verschiedene traditionelle Handwerke runden die Tour ab und machen sie abwechslungsreich. Es lohnt sich also, Armenien in seiner Vielfältigkeit auf dieser recht ausführlichen Reise kennenzulernen.

Sie haben Fragen zur Reise?
Dann kontaktieren Sie uns!

Reiseverlauf

10-Tage Tour

©efesenko - stock.adobe.com

Am Abend Abflug von Frankfurt nach Jerevan.

  • Keine Mahlzeiten inbegriffen

Ankunft in Jerevan frühmorgens. Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer zum Hotel (3 Nächte, inkl. der ersten kurzen Nacht). Wegen der frühen Ankunft und nach ein paar Stunden Schlaf späterer Start am Vormittag zur Stadtrundfahrt in Jerevan: der zentrale Platz der Republik mit seinen markanten Gebäuden aus Tuffstein, die neue Kathedrale "Grigor Lusavoritsch", die zentrale Markthalle und die persische „Blaue Moschee“ (18. Jh.). Unsere Tour endet an der Kaskade, ein Treppenkomplex und Grünanlage mit mehr als 100 Werken internationaler Bildhauer und einem beliebten Aussichtspunkt mit Panoramablick auf die Stadt. Kaffeepause bei einem Musiker, der das armenische Nationalinstrument Duduk aus Aprikosenholz schnitzt und spielt und in dessem schönem Garten wir diesen außergewöhnlichen Klängen lauschen können. Am Abend optional Führung und Verkostung in der berühmten Brandyfabrik "Ararat" (€ 15. p. P.).

  • Frühstück, Abendessen inbegriffen

Morgens Fahrt zum Kloster Etschmiadsin, den Ararat im Blick. Hier im Zentrum der autokephalen armenisch-gregorianischen Kirche und dem Sitz des Katholikos besuchen wir die Schatzkammer und sehen die Hauptkathedrale (303 n. Chr.) von außen (z. Zt. wegen Renovierung geschlossen). Auf dem Rückweg halten wir an der Kirchenruine Zvartnots, der ersten armenischen Rundkirche aus dem 7. Jh., deren Ausmaße noch immer beeindruckend sind. Anschließend besuchen wir den weltweit größten ezidischen Tempel „Quba Mêrê Dîwanê“ im Dorf Akna Lich. Die Eziden sind die größte Minderheit in Armenien, mit ihrer eigenen Religion und Tradition. Treffen mit einem Eziden, der uns mehr über sein Volk erzählt. Zum Abschluss des Tages Verkostung von einheimischen Weinen auf dem Weingut „Armenia Wein“.

  • Frühstück, Abendessen inbegriffen

Wir verlassen Jerevan und fahren durch das Ararattal nach Chor Virap („tiefe Grube“). Das Kloster liegt unmittelbar an der türkischen Grenze. Von hier bietet sich ein herrlicher Blick auf den Ararat, den heiligen Berg der Armenier. Weiterfahrt durch das Dorf Areni und kurzer Spaziergang zum Kloster Noravank, malerisch am Ende einer Schlucht gelegen. Am Eingang zur Schlucht Besuch einer Höhle, wo Archäologen Siedlungsreste mit ca. 6000 Jahre alten Weinkrügen freigelegt haben. Nachmittags erkunden wir Zorakarer, eine der mystischsten Stätten Armeniens: Auf einer weiten, grasbewachsenen Hochebene finden wir lange Reihen von Menhiren sowie Grab- und Festungsanlagen aus dem 1. Jahrtausend v. Chr. - ob wir hier inmitten einer der ältesten prähistorischen Kultstätten des Landes stehen oder einem uralten Observatorium, darüber streiten sich die Wissenschaftler noch. Hotel in Goris.

  • Frühstück, Mittagessen, Abendessen inbegriffen
© photoaliona - stock.adobe.com

Morgens spektakuläre Fahrt mit einer der längsten Pendelseilbahnen der Welt (5.750m Länge) über die steile Worotanschlucht zur riesigen Klosteranlage Tatev. Besichtigung der weitläufigen Klosteranlage, hoch über der Schlucht gelegen. Nachm. Weiterfahrt nach Chendzoresk. Wanderung über eine Hängebrücke zum Höhlendorf und Besichtigung der Höhlen, in denen in der Blütezeit im 17. Jh. mehr als 2.000 Einwohner lebten. Rückkehr nach Goris.

  • Frühstück, Abendessen inbegriffen
© siempreverde22 - Fotolia

Fahrt entlang der alten Seidenstraße über den Selim-Pass zum Sevan-See, die auf 2.000m Höhe gelegene „Blaue Perle“ Armeniens. Unterwegs Besuch einer der besterhaltenen Karawansereien Armeniens (14. Jh.). Am Pass erwarten uns Geländefahrzeuge und bringen uns (je nach Witterung) zu den eindrucksvollen astromischen Petroglyphen am Berg Sevkar. Am Sevan-See angekommen, besuchen wir das Dorf Noratus mit einem der schönsten Friedhöfe des Landes mit rund 650 Kreuzsteinen aus dem 6. Jh.  Anschließend Besuch einer Käsefabrik mit Führung und Verkostung von über 10 verschiedenen Käsesorten und den unterschiedlichen Beilagen dazu. Hotel in Sevan.

  • Frühstück, Abendessen inbegriffen
© jon11 - stock.adobe.com

Morgens etwas freie Zeit am See oder optional kleine Bootsfahrt. Anschließend Besuch des auf einer Landzunge im Sevan-See gelegenen Sevan-Klosters (9. Jh.), das lange Verbannungsort des armenischen Adels war. Heute dient die Klosterschule als Priesterseminar. Weiterfahrt durch den Sevanpass in die grüne Kurstadt Dilijan. Besuch der Scharamberyan-Straße, wo verschiedene Handwerke ihr Kunsthandwerk anbieten. Besuch der Gemäldegalerie und des Lore-Museums, wo nicht nur Gemälde, sondern auch ethnographische Werke zu sehen sind. Auf der Weiterfahrt Stopp in einem Dorf der Molokaner, einer russischstämmigen Minderheit, die zu einer kleinen Glaubensgruppe der russisch-orthodoxen Kirche gehört und seit über 200 Jahren im Kaukasus lebt und bis heute ihre eigenen Traditionen und Bräuche pflegt. Hier bekommen wir ein leichtes typisches Mittagessen. Zum Abschluss Besuch bei einem armenischen Chatschkar-Künstler, der kunstvoll behauene Gedächtnissteine meißelt. Fahrt ins Dorf Dzoraget in unser sehr schönes Hotel.

  • Frühstück, Mittagessen, Abendessen inbegriffen
© Roxana - stock.adobe.com

Vorm. ca. 45 min. Wanderung durch die einzigartige Natur an der Debed-Schlucht zum Kloster Haghpat (13. Jh. / UNESCO-Welterbe) und Besichtigung des Klosters. Rückfahrt über den Spitakpass Richtung Jerevan. Unterwegs Halt in Aschtarak und spätes Mittagessen bei einer Familie., wo wir verschiedene Vorspeisen probieren können. Dann Besuch der Genozidgedenkstätte Tsitsernakaberd, die den Völkermord an den Armeniern von 1915 dokumentiert. Freier Abend in Jerevan.

  • Frühstück, Mittagessen inbegriffen
© gromwell - stock.adobe.com

Fahrt nach Garni mit Besichtigung des späthellenistischen Tempels, dem einzigen im Kaukasus. Weiter zum Höhlenkloster Geghard, eines der schönsten Klöster im Kaukasus (UNESCO-Welterbe) und mit außergewöhnlicher Akustik. Fahrt mit Geländewagen (optional) oder kurze Wanderung (ca. 1h) in der Garni-Schlucht entlang der mächtigen Basaltformationen. Mittagessen in einem schönen Gartenrestaurant, wo für uns das armenische Fladenbrot Lavasch gebacken wird. Zum Abschluss in Jerevan Besuch der einzigartigen Handschriftensammlung Matenadaran. Abschiedsabendessen.

  • Frühstück, Mittagessen, Abendessen inbegriffen
© Юлия Мальсагова - stock.adobe.com

Sehr früh am Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt.

  • Keine Mahlzeiten inbegriffen

Reiseverlauf mit bevorzugtem Reisetermin später in Ruhe durchlesen?

Termine & Preise

Reiseprogramm 2026
29.05.2026 - 07.06.2026
10 Tage
Kategorie Preis p.P. EZ-Zuschlag
Standard | Doppelzimmer 2.780 € 345 €
Tourcode: 603625-01 Jetzt buchen
17.07.2026 - 26.07.2026
10 Tage
Kategorie Preis p.P. EZ-Zuschlag
Standard | Doppelzimmer 2.780 € 345 €
Tourcode: 603625-02 Jetzt buchen
11.09.2026 - 20.09.2026
10 Tage
Kategorie Preis p.P. EZ-Zuschlag
Standard | Doppelzimmer 2.780 € 345 €
Tourcode: 603625-03 Jetzt buchen

Sonstige Leistungen & ggf. Zusatzkosten

Einzelzimmerzuschlag:
+ 345 €
innerdeutsche Anschlussflüge mit LUFTHANSA ab/bis versch. deutschen Flughäfen:
ab + 100 €
Flüge ab/bis Zürich:
ab + 100 €

Nur 20% Anzahlung

Die Restzahlung wird erst
21 Tage vor Reisebeginn fällig.

Unsere
Leistungen

  • Linienflüge mit LUFTHANSA ab/bis Frankfurt od. ab/bis verschied. deutschen Flughäfen mit AUSTRIAN AIRLINES via Wien
    nach/von Jerevan inkl. Steuern und Gebühren
  • innerdeutsche Bahnanreise Rail&Fly (2. Kl.)
  • Übernachtungen in Hotels entspr. Standard (Landeskat.) oder gleichwertig
  • Mahlzeiten lt. Tourverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen), inkl. 1x Weinprobe
  • Transfers, Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm lt. Tourverlauf inkl. Eintrittsgelder
  • Seilbahnfahrt zum Kloster Tatev
  • Beförderung in klimatisierten (Klein)-Bussen
  • durchgehende, örtliche, deutsch spr. Reiseleitung
  • ein Reisehandbuch nach Wahl
Liste der Unterkünfte anzeigen

Gründe warum Sie mit Ihrer Buchung bei uns die richtige Entscheidung treffen:

  1. über 50 Jahre Reiseerfahrung
  2. von unseren Reise-Experten bestens beraten
  3. Vor- und Nachprogramme flexibel arrangierbar
  4. viele Reisetermine garantiert
  5. sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis

Stornobedingungen

Sollten Sie Ihre Reise stornieren; gelten die Stornierungsfristen gemäß unseren AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen), die, je nach Zeitpunkt der Stornierung vor geplantem Reiseantritt, eine prozentuale Stornierungsgebühr in Höhe des Gesamtreisepreises vorsieht.

Was Sie sonst noch
wissen sollten

Hinweis für Reisende mit eingeschränkter Mobilität

Auf unseren Reisen stehen gelegentlich Besuchspunkte im Mittelpunkt des Reiseerlebnisses, die nur guten Fußes und mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Aus diesem Grund ist diese Reise für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, nicht geeignet. Im Einzelfall lassen Sie sich bitte dazu von uns beraten.

Gruppengröße

Mindestgruppengröße: 6 Personen
Max. Gruppengröße: 16 Personen

Bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl besteht die Möglichkeit, die Reise gegen Aufpreis in einer Kleingruppe durchzuführen; alternativ behalten wir uns den Rücktritt vom Reisevertrag bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn vor (s. AGBs), worüber wir Sie unverzüglich informieren. Bereits erfolgte Zahlungen erstatten wir Ihnen dann unverzüglich zurück.

Hinweise zur Flugverfügbarkeit

Die von uns kalkulierten Flugpreise basieren i.d.R. auf besonderen Gruppentarifen mit begrenztem Platzangebot in der günstigst möglichen Buchungsklasse. Nicht verkaufte Plätze müssen bei vielen Fluggesellschaften 6-12 Wochen vor Abflug zurückgegeben werden. Wenn die Gruppentarife dann nicht mehr zur Anwendung kommen bzw. unser Platzkontingent nicht mehr verfügbar ist, müssen wir Flüge individuell anfragen, was fast immer mit Aufpreisen verbunden ist. Diese Aufpreise weisen wir gesondert aus bzw. nennen wir Ihnen bei Buchung.