Dauer
10 Tage
Personen
4 - 26
Orte
8
Reykjavik - Gullfoss - Skaftafell Nationalpark - Hochland - Myvatn - Akureyri - Halbinsel Snaefellsnes - Thingvellir Nationalpark
Im Kräftespiel der Elemente
- 10-tägige geführte Rundreise zu den spektakulärsten Naturperlen Islands, die aus dem außergewöhnlichen Kräftespiel der Elemente entstanden sind
- Naturparadies Myvatn – ein See in einzigartiger vulkanischer Landschaft
- der größte Gletscher Europas – der Vatnajökull
- täglich leichtere Wanderungen und ausführliche Spaziergänge von insgesamt 1-2 Std. zu den Naturschauspielen Islands
- karge Hochlandstrecke Kjölur und farbenprächtiges Landmannalaugar
- Bootsfahrt in der Gletscherlagune Jökulsarlon
- diese Reise eignet sich besonders für Aktivreisende, die nicht nur die Höhepunkte des Landes an der Küste, sondern auch das unbewohnte, abgelegene Hochland Islands und die Einzigartigkeit der Natur kennenlernen möchten
Dauer
10 Tage
Personen
4 - 26
Orte
8
Reykjavik - Gullfoss - Skaftafell Nationalpark - Hochland - Myvatn - Akureyri - Halbinsel Snaefellsnes - Thingvellir Nationalpark
Im Nordatlantik liegt die größte Vulkaninsel der Welt, voller vergletscherter Berge, Fjorde, Vulkane und beeindruckender Natur. Überall in Island entfaltet sich ein gigantisches Kräftespiel zwischen Wasser, Feuer, Eis und Erde. Besonders im isolierten Hochland spürt man die Abgeschiedenheit, mit karger Landschaft und spektakulären Naturphänomenen. Diese abgelegenen Gebiete im Norden sind nur mit Geländefahrzeugen erreichbar und bieten atemberaubende Kunstwerke der Natur. Der Thingvellir-Nationalpark, Vatnajökull-Nationalpark, die Halbinsel Snaefellsness, die Geysire und die Myvatn-Region sind besondere Schätze, die die Natur geformt hat. Diese Rundreise konzentriert sich auf Islands Entstehung und ist ideal für Aktivreisende, die das Hochland und die Küstenschätze entdecken wollen. Island fasziniert und begeistert in allen Facetten.
Reiseverlauf
10-Tage Tour
Am Morgen treffen wir uns mit der Reiseleitung und starten unsere Rundreise. Wir fahren entlang der Südküste zum Wasserfall Seljalandsfoss, hinter dessen Wasserschleier man entlang wandern kann. In der Nähe besuchen wir ebenso den 60m hohen Wasserfall Skogafoss. Am schwarzen Strand von Reynisfjara beeindrucken uns die Basaltformation und die tosende Brandung. Übernachtung in Südisland (Tagesdistanz ca. 190 km).
-
Frühstück, Abendessen inbegriffen
Auf der Fahrt entlang der Küste können wir das Kräftespiel der Elemente beobachten: Gletscher, darunter verborgene Vulkane und die Brandung haben die Landschaft am gewaltigen Gletscher Vatnajökull, mit über 8.000 km² größter Gletscher Europas, geformt. Durch das Sandergebiet Skeidararsandur fahren wir zum Nationalpark Skaftafell. Ein Höhepunkt des heutigen Tages ist die Wanderung zum Wasserfall Svartifoss, eingerahmt von Basaltsäulen. Bei guter Sicht bietet sich der Blick auf den höchsten Berg Islands, den 2.110m hohen Hvannadalshnjukur. Weiter östlich liegt die Gletscherlagune Jökulsarlon, auf der Eisberge verschiedenster Größe treiben, bevor sie den Weg hinaus aufs Meer finden. Eine Bootsfahrt auf Amphibienfahrzeugen bringt uns in die Nähe der weiß, blau und schwarz leuchtenden Eisriesen (Tagesdistanz ca. 300 km).
-
Frühstück, Abendessen inbegriffen
In Kirkjubaejarklaustur verlassen wir die Ringstraße in Richtung Hochland. Über eine Schotterpiste und mit kleinen Flussdurchquerungen erreichen wir die Feuerspalte Eldgjá und das farbenprächtige Liparitgebirge Landmannalaugar. Das Gebiet lädt zu einer Wanderung auf den Aussichtspunkt des Berges Bláhnúkur (943 m) ein. Ein Picknick für unterwegs hat unser Reiseleiter organisiert. Wer möchte, kann in der natürlichen heißen Quelle am Fuße des Berges baden. An den Ausläufern des Vulkans Hekla entlang geht es weiter zu unserer Unterkunft (Tagesdistanz ca. 200 km).
-
Frühstück, Mittagessen, Abendessen inbegriffen
Ein anstrengender Tag voller Höhepunkte steht an. Wir fahren zunächst zum Geothermalgebiet Haukadalur mit den berühmten Geysiren und weiter zum imposanten Wasserfall Gullfoss, der über mehrere Stufen in eine tiefe Schlucht fällt. Bei guter Sicht bietet sich der Blick auf den Vulkan Hekla. Dieser aktive Vulkan galt im Mittelalter als das „Eingangstor zur Hölle“ und war weit über die Grenzen Islands hinaus bekannt. Durch zahlreiche Ausbrüche, auch in der jüngeren Vergangenheit, macht Hekla immer wieder von sich reden. Auf der isländischen Hochlandpiste Kjölur durchfahren wir, gesäumt von den Gletschern Hofs- und Langjökull, das isländische Hochland Richtung Norden. Entlang ausgedehnter Kies- und Schotterebenen erreichen wir das Thermalgebiet von Hveravellir. Hier haben wir die Möglichkeit zu einem Bad, bevor wir unsere Unterkunft für die nächsten beiden Nächte in Nordisland erreichen (Tagesdistanz ca. 430 km).
-
Frühstück, Abendessen inbegriffen
Den heutigen Tag widmen wir der Region rund um den See Myvatn (dt. Mückensee), der sich auf der aktiven Vulkanzone befindet. Hier treffen "Himmel und Hölle" aufeinander. Pseudokrater, Schwefeldämpfe und bizarre Lavaformationen gehören ebenso zum Erscheinungsbild, wie fruchtbare Ebenen mit saftigem Grün und einem vielfältigen Vogelleben. Besonders für die außerordentlich große Anzahl verschiedenster Entenarten ist der See Myvatn bei Vogelliebhabern bekannt. Die eindrucksvollen schwarzen Lavaformationen von Dimmuborgir sind Überreste eines Lavasees, dessen Damm nach teilweiser Erkaltung brach, so dass die bereits erstarrten Teile als bizarre Formationen zurückblieben. Am Fuße des Bergrückens Namafjall liegt ein Solfatarengebiet, das wir uns näher anschauen werden. Hier gibt es zahlreiche brodelnde Schlammtöpfe und Heißdampfquellen. Freuen Sie sich auch auf ein entspannendes Bad im Myvatn Naturbad. Sie haben Gelegenheit im warmen Geothermalwasser bei 38° - 41°C unter freiem Himmel zu baden (fakultativ, mit Eintritt ca. € 50,- p.P.; Badesachen nicht vergessen!). Abendessen und Übernachtung wie am Vortag (Tagesdistanz ca. 210 km).
-
Frühstück, Abendessen inbegriffen
Am Vormittag besuchen wir den Godafoss, den „Wasserfall der Götter“. Akureyri, die größte Stadt Nordislands, lernen wir heute während eines kurzen Stadtrundgangs bzw. einer Rundfahrt näher kennen. Der nächste Fjord, Skagafjord, ist für die Pferdezucht bekannt. Wir besuchen das Heimatmuseum Glaumbaer. Der Hof aus Grassoden wurde bis in die 40er Jahre hinein bewohnt und repräsentiert einen Baustil, der noch im letzten Jahrhundert in Island üblich war. Durch die Ortschaft Varmahlid und den Bezirk Hunavatnssysla fahren wir Richtung Süden zu unserer Unterkunft für die nächsten zwei Nächte im Borgarfjord. Abendessen und Übernachtung (Tagesdistanz ca. 345 km).
-
Frühstück, Abendessen inbegriffen
Heute umrunden wir die Halbinsel Snaefellsnes, die gerne auch „Island en Miniature“ genannt wird, weil sich hier die unterschiedlichsten Landschaftsformen finden lassen. Wir sehen Küstenabschnitte mit hellem und schwarzem Strand, eindrücklichen Felsformationen und Vogelklippen. Vom Fischerdorf Arnarstapi führt ein Wanderweg entlang der Küste und durch die Lava nach Hellnar. An der Westküste der Halbinsel liegen kleine Buchten, von denen aus die Fischer früher aufs Meer hinaus ruderten. Die Halbinsel wird dominiert vom magischen, mit einer Eiskappe überzogenen Vulkan Snaefellsjökull. Für den Schriftsteller Jules Verne befindet sich dort der „Eingang zum Mittelpunkt der Erde“. Abendessen und Übernachtung wie am Vortag (Tagesdistanz ca. 280 km).
-
Frühstück, Abendessen inbegriffen
Wir beginnen den Tag mit einem kurzen Besuch der kleinen Ortschaft Borgarnes und fahren durch grüne Täler und entlang beliebter Lachsflüsse. Vorbei am Hvalfjördur (dt. Walfjord) führt unser Weg weiter zum Nationalpark Thingvellir, seit 2004 UNESCO-Weltkulturerbe. An diesem historisch interessanten und für Island sehr wichtigen Ort, wurde im Jahre 930 nicht nur das Althing, eine der ältesten parlamentarischen Versammlungen der Welt gegründet. Hier wird auch die Drift der amerikanischen und eurasischen Kontinentalplatte durch zahlreiche Grabenbrüche, Sprünge und Spalten deutlich. Nun geht es zurück nach Reykjavik. Nach einer Orientierungsfahrt erreichen wir unsere Unterkunft für die letzte Übernachtung. Unsere Reiseleitung verabschiedet sich hier. Der Abend steht zur freien Verfügung (Tagesdistanz ca. 200 km).
-
Frühstück inbegriffen
EIN OFFENES WORT
Die Fahrten erfolgen im hochlandtauglichen Geländebus, was zu teilw. größeren Beanspruchungen und besonders auf Schotterpisten zu unvermeidbarer Staubentwicklung führt. In den Bussen stehen keine Toiletten zur Verfügung, dafür werden ausreichend Stopps eingeplant. Je nach Größe der Gruppe und des Busses wird das Gepäck in einem Anhänger transportiert. Bei Gruppen unter 17 Personen wird mit Kleinbussen gefahren. Es gibt wenig Stauraum für Handgepäck.
Reiseverlauf mit bevorzugtem Reisetermin später in Ruhe durchlesen?
Termine & Preise
10 Tage
| Kategorie | Preis p.P. | EZ-Zuschlag |
|---|---|---|
| Standard | Doppelzimmer | 3.985 € | 900 € |
10 Tage
| Kategorie | Preis p.P. | EZ-Zuschlag |
|---|---|---|
| Standard | Doppelzimmer | 3.985 € | 900 € |
10 Tage
| Kategorie | Preis p.P. | EZ-Zuschlag |
|---|---|---|
| Standard | Doppelzimmer | 3.985 € | 900 € |
10 Tage
| Kategorie | Preis p.P. | EZ-Zuschlag |
|---|---|---|
| Standard | Doppelzimmer | 3.985 € | 900 € |
10 Tage
| Kategorie | Preis p.P. | EZ-Zuschlag |
|---|---|---|
| Standard | Doppelzimmer | 3.985 € | 900 € |
10 Tage
| Kategorie | Preis p.P. | EZ-Zuschlag |
|---|---|---|
| Standard | Doppelzimmer | 3.985 € | 900 € |
10 Tage
| Kategorie | Preis p.P. | EZ-Zuschlag |
|---|---|---|
| Standard | Doppelzimmer | 3.985 € | 900 € |
10 Tage
| Kategorie | Preis p.P. | EZ-Zuschlag |
|---|---|---|
| Standard | Doppelzimmer | 3.985 € | 900 € |
10 Tage
| Kategorie | Preis p.P. | EZ-Zuschlag |
|---|---|---|
| Standard | Doppelzimmer | 3.860 € | 920 € |
Sonstige Leistungen & ggf. Zusatzkosten
Nur 20% Anzahlung
Die Restzahlung wird erst
21 Tage vor
Reisebeginn fällig.
Unsere
Leistungen
- Linienflüge mit ICELANDAIR ab/bis Frankfurt, München und Berlin (Buchungsklassen S, W, L) inkl. Steuern und Gebühren
- 9 Übernachtungen in landestypischen Hotels und Gästehäusern entspr. Standard (Landeskat.) lt. Tourverlauf oder gleichwertig inkl. Übernachtungssteuer von € 5,50 p. Zimmer/ Nacht
- Mahlzeiten s. Tourverlauf (F = Frühstück, M = Lunchpakete, A = Abendessen)
- Transfers, Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm einschl. 2 x Eintrittsgelder
- Bootsfahrt Gletscherlagune Jökulsarlon
- pro Buchung ein Reisehandbuch nach Wahl
- örtliche, deutsch spr. Reiseleitung von Tag 2 - 9 (bei einer Gruppengröße bis 16 Pers. ist der Reiseleiter gleichzeitig auch Fahrer)
Gründe warum Sie mit Ihrer Buchung bei uns die richtige Entscheidung treffen:
- über 50 Jahre Reiseerfahrung
- von unseren Reise-Experten bestens beraten
- Vor- und Nachprogramme flexibel arrangierbar
- viele Reisetermine garantiert
- sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Stornobedingungen
Sollten Sie Ihre Reise stornieren; gelten die Stornierungsfristen gemäß unseren AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen), die, je nach Zeitpunkt der Stornierung vor geplantem Reiseantritt, eine prozentuale Stornierungsgebühr in Höhe des Gesamtreisepreises vorsieht.
Was Sie sonst noch
wissen sollten
Wichtige Hinweise
Reisetermin Juli 2021 - Bernhard F./ Ingrid W.:
Am Ankunftstag in Reykjavik ist die große (Hallgrims-)Kirche von vielen Stellen der Stadt zu sehen. Daneben wurde Leif Erikson, dem „Vorgänger von Christoph Columbus“, ein Denkmal gesetzt. Der 3. Tag mit der Gletscherlagune Jökulsarlon ist wieder ein besonderer Höhepunkt. In der Sonne glitzern Eisbrocken auf der Lagune. Ob man den Wasserreichtum der Fälle wie Gullfoss (Goldener Wasserfall) bestaunt oder sich in das Geothermalgebiet der Geysire begibt, Island lässt uns überall staunen. Von weitem sieht man den mächtigen Vulkan Hekla, mal in Wolken, mal kaum eingehüllt bei strahlendem Sonnenschein. Wir baden zwei Mal bei ca. 40 Grad Wassertemperatur im Freien. Auf den Fahrten verlassen wir die Ringstraße und dringen ins Landesinnere vor. Der Bus durchquert 60 – 80 cm tiefe Wasserläufe oder Bäche. In Schluchtenlandschaften sind wir froh, einen souveränen Fahrer zu haben. Unterwegs unterhält und bereichert uns die Reiseleiterin mit Beiträgen zu Themen Islands (Sagas, Landnahme, historische Vulkanausbrüche, Leben in Island heute). Wanderungen, die jeder schaffen kann, lassen uns hautnah Island erleben. Island zeigt uns seine Mondlandschaften oder aber sattes Grün bei rauschenden Bächen, Gletscher, die z. Zt. abnehmen, Vulkane, die ausbrachen oder wieder ausbrechen werden. Mit tollen Eindrücken, die für uns heißen, die Entscheidung für die Islandreise war richtig, landen wir wieder gut in Frankfurt.
Diese Reise führen wir in Kooperation mit anderen Veranstaltern durch.
Die Rundreise wird in einer Kleingruppe bis 26 Teilnehmern in einem landestypischen Geländefahrzeug durchgeführt. Änderungen im Routenverlauf bedingt durch Unterkunftswechsel oder Wetter- und Straßenverhältnisse vorbehalten. Da die Rückflüge in der Regel morgens stattfinden und eine frühe Abholung (ab ca. 4:00 Uhr) erfordern, bitten wir Sie zu beachten, dass in vielen Hotels so früh kein Frühstück angeboten wird.
Hinweis für Reisende mit eingeschränkter Mobilität
Auf unseren Reisen stehen gelegentlich Besuchspunkte im Mittelpunkt des Reiseerlebnisses, die nur guten Fußes und mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Aus diesem Grund ist diese Reise für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, nicht geeignet. Im Einzelfall lassen Sie sich bitte dazu von uns beraten.
Gruppengröße
Mindestgruppengröße: 4 PersonenMax. Gruppengröße: 26 Personen
Bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl besteht die Möglichkeit, die Reise gegen Aufpreis in einer Kleingruppe durchzuführen; alternativ behalten wir uns den Rücktritt vom Reisevertrag bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn vor (s. AGBs), worüber wir Sie unverzüglich informieren. Bereits erfolgte Zahlungen erstatten wir Ihnen dann unverzüglich zurück.
Hinweise zur Flugverfügbarkeit
Die von uns kalkulierten Flugpreise basieren i.d.R. auf besonderen Gruppentarifen mit begrenztem Platzangebot in der günstigst möglichen Buchungsklasse. Nicht verkaufte Plätze müssen bei vielen Fluggesellschaften 6-12 Wochen vor Abflug zurückgegeben werden. Wenn die Gruppentarife dann nicht mehr zur Anwendung kommen bzw. unser Platzkontingent nicht mehr verfügbar ist, müssen wir Flüge individuell anfragen, was fast immer mit Aufpreisen verbunden ist. Diese Aufpreise weisen wir gesondert aus bzw. nennen wir Ihnen bei Buchung.