Kamerun begeistert! Das Land wird als "Afrique en miniature" bezeichnet, da es über eine unglaubliche Vielfalt an unterschiedlichen Landschaftsformen verfügt. Im Norden finden wir trockene Savannen und mit den unvergleichlichen Mandara-Bergen eine der ungewöhnlichsten und beeindruckendsten, in Teilen einer Mondlanschaft gleichenden, Berglandschaften Afrikas. Saftig grüne Hügellandschaft im bergigen Hochland im Nordwesten und der höchste Berg Westafrikas, der vulkanische Mount Cameroon (4.100 m) im Osten. Üppiger Dschungel und malerische, palmengesäumte, weiße Strände in Kribi. Zahlreiche Nationalparks mit einer großen Vielfalt an Tieren, Seen, imposante Flüsse, "heilige" Wasserfälle und Mangrovenwälder. Auch die unglaubliche religiöse Diversität ist besonders in Kamerun: neben Animismus, Geheimbünden, Schamanismus sind moderate Formen von Islam, Christentum und spannende kamerunspezifische Mischformen zu finden. In den Großstädten finden wir moderne Prunkbauten und in Kribi Relikte der deutschen Kolonialgeschichte. Neben der Zentralregierung bestehen seit Jahrhunderten Königreiche mit imposanten Palastanlagen, auch heute noch regieren hier lokale Stammesfürsten. In mehr als 150 Chefferien bewahren Häuptlinge die Traditionen. Eine Vielfalt an traditionellen Tänzen, Masken, Fetischen sind zu bestaunen. Mit über 250 verschiedenen Stämmen verfügt Kamerun über eine unglaubliche ethnische Diversivität, u.a. die sesshaften, früher nomadisierenden und vor der Kolonialisierung mächtige Reiche besitzenden, Fulbe-Rinderhirten. Und in den unberührten Regenwäldern im Süden Kameruns eines der letzten Refugien der Pygmäen, Ureinwohner Zentralafrikas, deren Gesänge und Tänze die Seele berühren.